Stärkere Welle?
Früher als erwartet wurden in Südtirol die ersten Influenza-Fälle nachgewiesen. Was das für den weiteren Verlauf der Grippe-Saison bedeutet.
Früher als erwartet wurden in Südtirol die ersten Influenza-Fälle nachgewiesen. Was das für den weiteren Verlauf der Grippe-Saison bedeutet.
Durch Mithilfe des EU-Parlamentariers Herbert Dorfmann sollen sich EU-Kommission und die Mitgliedsstaaten mit einer Neueinstufung zum Schutz des Wolfes beschäftigen. Was das für Folgen hat.
Morgen steht er wieder an: Der Black Friday. Auch in Südtirol ist der Aktionstag angekommen. Vom hds wird dieser aber kritisch beäugt.
Das Landesstatistikinstitut hat erhoben, wie viele Unfälle es in der vergangenen Skisaison in Südtirol gab und welche die häufigsten Ursachen waren.
Rund 500 Pflegekräfte fehlen derzeit in Südtirols Krankenhäusern. Aufgrund des akuten Mangels öffnet sich der Sanitätsbetrieb nun auch für Arbeitskräfte aus Indien.
Heute beginnt die umstrittene Fußball-Weltmeisterschaft in Katar. Der Sportjournalist Ronald Reng erklärt, wie er zu einem WM-Boykott steht und wer für ihn als Favorit ins Rennen geht.
Traumjob Hausarzt? Das war einmal. Eine neue Umfrage zeigt, warum sich angehende Ärzte in Südtirol gegen die Allgemeinmedizin entscheiden.
Im Jahr 2021 gab es 870 gemeldete Fälle von Cyberkriminalität in Südtirol. Am häufigsten kam es zu Computerbetrug, Phishing und missbräuchliche Verwendung von Kreditkarten.