„Urteil hat keine Auswirkungen“
Um das Phänomen der Airbnb-Wohnungen in Südtirol in den Griff zu bekommen, fordert Paul Köllensperger die Umsetzung des Beschlussantrages, der kürzlich angenommen wurde.
Um das Phänomen der Airbnb-Wohnungen in Südtirol in den Griff zu bekommen, fordert Paul Köllensperger die Umsetzung des Beschlussantrages, der kürzlich angenommen wurde.
Der Sozialbericht des Unternehmerverbandes ist da: Die Mitgliedsunternehmen beschäftigen insgesamt über 50.000 Menschen und tragen zu 59 Prozent des Exports in Südtirol bei.
Im Jahr 2023 wird einem die Planung für einen Kurzurlaub leicht gemacht. Es gibt gleich fünf verlängerte Wochenenden und viele Möglichkeiten für einen Brückentag.
Muss man künftig eine Fahrt auf der Autobahn buchen? Das ist zumindest der Vorschlag des Landes, um das Verkehrschaos auf der A22 zu reduzieren.
2020 ist die Anzahl an Einkommensempfängern aus Lohnarbeit im Vergleich zum Jahr 2019 zurückgegangen. Wie die Corona-Pandemie auf die Steuererklärungen abgefärbt hat.
Bereits kurz nach der Präsentation kamen erste Reaktionen auf das vorgestellte Slot-System. Nicht alle fielen positiv aus.
Nach langen Verhandlungen soll der Haushalt der italienischen Regierung heute in der Kammer verabschiedet werden. Warum sich Südtirols Parlamentarier damit weniger zufrieden zeigen.
Wie der Dachverband für Natur- und Umweltschutz die Ergebnisse der Pestizid-Studie des Sanitätsbetriebes und des Versuchszentrum Laimburg bewertet.
Die Weltmeisterschaft in Katar ist vorbei. Wie FC Südtirol-Geschäftsführer Dietmar Pfeifer das Finale verfolgt hat und was er vom Ausgang hält
Obwohl es bereits eine Finanzierungszusage gibt, stellen sich nach wie vor viele Bürger gegen die Standseilbahn Meran-Schenna. Ein eigenes Komitee hat nun eine Unterschriftenaktion dagegen gestartet.