Der Rekord-Jänner
Der Wintertourismus in Südtirol steuert auf eine neue Rekordsaison zu. Alleine im Jänner gab es über drei Millionen Nächtigungen und damit fast neun Prozent mehr als vor Corona.
Der Wintertourismus in Südtirol steuert auf eine neue Rekordsaison zu. Alleine im Jänner gab es über drei Millionen Nächtigungen und damit fast neun Prozent mehr als vor Corona.
Die Zahl der Väter, die freiwilligen Vaterschaftsurlaub beanspruchen, ist nach der Pandemie wieder rückläufig. Der Anstieg im Jahr 2020 war wohl nur ein Einzelfall.
Das Trinkwasser droht mangels Regen knapp zu werden, wir alle sind zum sparsamen Umgang mit dem kostbaren Nass aufgerufen. Wie aber schaut es in den Hotels aus?
Gestern wurden die Luftqualitätsdaten 2022 bekannt gegeben, welche eine Verbesserung der Stickoxide im Vergleich zum Jahr 2021 zeigten. Laut Landesrat Vettorato sollte man dennoch wachsam bleiben.
In Südtirol wurde der starke Rückgang des Schneefalls in den vergangenen 40 Jahren analysiert und dessen Auswirkungen ermittelt.
Südtirol hat auf Jahresbasis einen neuen Export-Rekord erwirtschaftet: Erstmals wurden die 6-Milliarden-Marke überschritten.
Über Südtirol fliegen immer mehr Drohnen. Die genaue gesetzliche Lage ist dabei nur wenigen bekannt. Was man als Drohnenpilot darf.
Am Samstag, den 18. März lädt der Filmclub ab 15h zu einem Werner-Masten-Tag, der den Regisseur würdigt und die Gelegenheit bietet, sich an ihn zu erinnern. Eintritt frei.
Festgeldanlagen und Sperrkonten gewinnen immer mehr an Attraktivität. Ein Vergleich der Verbraucherzentrale zeigt, dass sich auch Südtiroler Banken nicht verstecken müssen.
Der Andreas-Hofer-Bund behauptet, Hermine Orian sei die „letzte Katakombenlehrerin“. Zwei Südtiroler Historiker glauben, dass sie nur instrumentalisiert wurde.