Der Abschluss
In Rungg hat der FCS bei Freibier und einem Freundschaftsspiel seinen Saisonabschluss gefeiert. Das Interesse war trotz schlechtem Wetter groß.
In Rungg hat der FCS bei Freibier und einem Freundschaftsspiel seinen Saisonabschluss gefeiert. Das Interesse war trotz schlechtem Wetter groß.
Kinder- und Jugendanwältin Daniela Höller warnt vor dem zunehmenden Konsum von nikotinhaltigen Produkten. Vor allem Vapes, E-Zigaretten und Snus seien problematisch.
Die Gemeinde Bozen hat ein Vor-Verfahren zum Abbruch des rechtswidrig errichteten Teils des Einkaufszentrums eingeleitet. Bei der Podini Holding zeigt man sich empört.
Die Hilferufe aus den Schulen häufen sich. Was die Vorsitzende des Landesbeirates der Eltern, Heidrun Goller, zu den Problemen in der Schule sagt.
Punkte für zusammenpassende Handtücher und die Aussperrung von Kindern: Der Kriterienkatalog für die UaB-Betriebe hat mit bäuerlicher Authentizität nichts zu tun.
Der Verkehrsplaner Willi Hüsler hat im Auftrag der Gemeinde Dorf Tirol ein Konzept für eine straßenunabhängige Verbindung zwischen der Tourismushochburg und Meran erarbeitet.
Die Landesregierung hat die Erschließung der Lahneralm in Prettau abgelehnt. Bürgermeister, Grundbesitzer und Landesrätin Maria Hochgruber Kuenzer machen dafür die „Ökolobby“ verantwortlich.
Im neuen Monatsreport des WIFO wird für Südtirols Wirtschaft 2023 ein leichtes Wachstum prognostiziert.
Am Mittwoch findet die erste Gemeinderatssitzung in Sand in Taufers statt. Zwar wird der Ausschuss noch nicht präsentiert, Bürgermeister Josef Nöckler hat aber eine konkrete Idee.
Die neue Arcturus-Corona-Variante hat zuletzt die Infektionszahlen im asiatischen Raum in die Höhe schnellen lassen. Warum Alarmstimmung aktuell nicht angebracht ist.