Verhandlungen beginnen
Gesundheitsberufe weiter aufwerten und Verträge vereinheitlichen, das ist die Vorgabe der Landesregierung. Die Gespräche dazu sind nun gestartet.
Gesundheitsberufe weiter aufwerten und Verträge vereinheitlichen, das ist die Vorgabe der Landesregierung. Die Gespräche dazu sind nun gestartet.
Posse in Schlanders, wo die Ortspolizei einen Autolenker wegen zu langsamen Fahrens mit einer Geldbuße bedacht hat. Die Hintergründe rücken das Gesamtbild etwas zurecht.
Wo Georg Leimstädtner, Geschäftsführer des Dachverbandes für Soziales und Gesundheit, Personal im Sozialbereich durch Künstliche Intelligenz ersetzen würde.
Die Kluft zwischen Arm und Reich bleibt nach wie vor groß. Als Hauptursachen nennen die Befragten einer AFI-Umfrage die gesamtstaatliche und lokale Wirtschaftspolitik sowie „ausbleibenden Lohnanpassungen“.
Der FC Südtirol hat das Vorbereitungsspiel gegen Sassuolo mit 4:0 verloren. Ab Montag trainiert der FCS wieder in Rungg.
Die vorletzte Etappe des 46. Giro delle Dolomiti wurde am Donnerstag von der Gesamtführenden Julia Jedelhauser Luca Mazzurana gewonnen.
Alt-Landeshauptmann Luis Durnwalder ist vom Rechnungshof zu 270.000 Euro Schadensersatz verurteilt worden, weil er dem Land einen Imageschaden zugefügt habe.
Der Landtag genehmigte am Donnerstag einen freiheitlichen Tagesordnungsantrag, um Frauen und Kinder besser vor Gewalt zu schützen.
Der Südtiroler Bauernbund begrüßt die Verordnung zur Entnahme von zwei Wölfen im Trentino. Und fordert die Landesregierung auf, nachzuziehen.
Neufunde im Rahmen des Biodiversitätsmonitorings Südtirol zeigen: Für wärmeliebende Arten ist unsere Region durch den Klimawandel ein zunehmend geeigneter Lebensraum.