„Ich werde Weinbauer“
Der Landtagsabgeordnete Peter Faistnauer tritt bei den kommenden Landtagswahlen nicht mehr an. Im Interview erklärt er seine Beweggründe.
Der Landtagsabgeordnete Peter Faistnauer tritt bei den kommenden Landtagswahlen nicht mehr an. Im Interview erklärt er seine Beweggründe.
Die Carabinieri haben den Mann verhaftet, der für den Überfall auf das Postamt in St. Martin in Abtei verantwortlich sein soll.
Aktuell wird das Südtirolmobil-Ticketingsystem umgebaut. Während sich für Inhaber des Südtirol Pass nur wenig ändert, müssen sich die anderen Fahrgäste wohl anpassen.
Nach vier Jahren Pause kehrt das Altsatdtfest in Bozen am Freitag zurück. 16 Vereine und 40 Musikgruppen sorgen für Unterhaltung und Verpflegung. Die Vorfreude ist groß.
Die Grünen befürchten, dass das Land mit den geplanten Straßenbauprojekten im Pustertal den Transitverkehr fördern möchte. Landesrat Daniel Alfreider gibt Entwarnung.
Am 25. September fliegen die Frecce Tricolori über Bozen. Dies trifft auf begeisterten Zuspruch aber auch auf vehemente Kritik – eine Gegenüberstellung.
Der Sandplatz neben der Tennishalle in Bruneck wird von der Fraktionsverwaltung ab Sonntag gesperrt und demnächst saniert. Damit verliert die Stadt viele kostenlose Parkplätze.
Nicht Freiheitliche, nicht Widmann – und auch keine eigene Liste. Der Wipptaler Landtagsabgeordnete Peter Faistnauer wird bei den Landtagswahlen nicht antreten.
1.800 Unterschriften hat die Initiativgruppe Olang Rasen Antholz gegen den doppelstöckigen Kreisverkehr in Olang bereits gesammelt.
Der Meraner DJ Walter Garber bemüht sich seit eineinhalb Jahren, in das Landesverzeichnis der Kunstschaffenden aufgenommen zu werden. Warum es jetzt Hoffnung für ihn gibt.