Kostenlose Assistenz
Der Bahnhof Innichen wird Teil des Netzwerks SaleBlu. Damit gibt es künftig für Menschen mit eingeschränkter Mobilität einen kostenlosen Assistenzdienst für den Umstieg.
Der Bahnhof Innichen wird Teil des Netzwerks SaleBlu. Damit gibt es künftig für Menschen mit eingeschränkter Mobilität einen kostenlosen Assistenzdienst für den Umstieg.
In Italien herrscht große Empörung. Ein Staatsanwalt aus Brescia fordert den Freispruch eines Mannes, weil das Verbrechen der Misshandlung nicht bewiesen sei: „Das ist seine Kultur“.
Nach einer längeren Phase des kontinuierlichen Wachstums sinken Südtirols Exportzahlen im zweiten Quartal 2023 unter jenes im Vorjahr.
In Glaning ist es am Dienstagnachmittag zu einem tragischen Arbeitsunfall gekommen. Der 64-jährige Josef Pichler verlor dabei sein Leben.
Cuno Tarfusser regt sich über die Regelungen der Parkuhren für Elektroautos und über den Mangel an Ladesäulen in Bozen auf. Was es damit auf sich hat.
In eineinhalb Monaten wird das Hallenbad Acquafun in Innichen wiedereröffnet. Doch die Preiserhöhung der Jahreskarten sorgt im Vorfeld für Diskussionen.
Der Brunecker Biostatistiker Markus Falk tritt nach den Gemeinderats- und Parlaments-nun auch bei den Landtagswahlen für den M5S an. Warum sein Fokus jetzt nicht mehr (nur) auf Corona liegt.
Durch den Klimawandel scheinen die Berge immer brüchiger zu werden, weshalb der AVS einmal mehr die Gelegenheit ergreift, die Politik von weiteren Bauprojekten in den Bergen abzuhalten.
Die Lega will Eltern von Schulschwänzern bis zu zwei Jahre in Haft stecken. Was Südtirols Bildungsräte dazu sagen und welche Maßnahmen Philipp Achammer für Eltern fordert.
Nach mehreren Wolfsrissen hat die Bauernjugend Sexten den traditionellen Almabtrieb angesagt. Damit will der Verein ein Zeichen gegen den Wolf setzen.