Geschlossene Disko
Der Quästor von Bozen hat für die Diskothek „Hölle“ in Schlanders eine Schließung für sieben Tage verfügt. Grund dafür ist eine Schlägerei.
Der Quästor von Bozen hat für die Diskothek „Hölle“ in Schlanders eine Schließung für sieben Tage verfügt. Grund dafür ist eine Schlägerei.
Der Südtiroler Energieverband fordert Unabhängigkeit, Dezentralisierung und Demokratisierung in der Energiepolitik und hat dazu eine Broschüre herausgegeben.
In Südtirol sind Beruf und Privatleben prinzipiell gut vereinbar. Doch speziell Frauen im Gastgewerbe und in Gesundheits- oder Sozialberufen müssen häufig Opfer bringen.
In knapp zwei Monaten ist der geschützte Markt für Strom und Gas in Italien Geschichte. Welche Folgen hat das für die Verbraucher? Und: Was müssen sie beim Wechsel beachten?
Stefan Messner ist einer jener, der bei der Fremdverpachtung der Almen in Pfitsch unter Beschuss geraten ist. Der Obmann der Gliederalpe legt seine Version zu den Ermittlungen der Forstbehörde dar.
Das Versuchszentrum Laimburg und das Unternehmen Mirnagreen präsentieren ihr gemeinsames Projekt „puRipiaNtA“. Dieses zielt darauf ab, Lebensmittelzutaten aus Abfällen zu entwickeln.
Um Interviews und Dialekt in der Chronik geht es am 24. Tag der Chronistinnen und Chronisten, der am 10. November im Landhaus in Bozen über die Bühne geht.
Die Aufholjagd des HCB Südtirol Alperia geht weiter. Gegen die Graz99ers gab es am Sonntag einen 2:0-Sieg.
Der FC Südtirol hat das Duell gegen den Spitzenreiter Parma mit 2:0 verloren. Damit ist der Aufwärtstrend der Weiß-Roten vorerst gestoppt.
Die FCS-Damen kehren auf die Siegesstraße zurück. Gegen Perugia feierten die Weiß-Roten einen ungefährdeten 4:0-Sieg.