Caramaschi zum Dritten?
Mit der geplanten Gesetzesänderung zur Mandatsbeschränkung eröffnet sich das Szenario einer Wiederkandidatur von Bozens BM Renzo Caramaschi im Jahr 2025.
Mit der geplanten Gesetzesänderung zur Mandatsbeschränkung eröffnet sich das Szenario einer Wiederkandidatur von Bozens BM Renzo Caramaschi im Jahr 2025.
Um es besser zugänglich zu machen, soll geprüft ein Aufzug zum Kloster Säben errichtet werden. Am Mittwoch wurde im Gemeinderat die entsprechende Absichtserklärung genehmigt.
Drei Jungmediziner fordern Gesundheits-LR Hubert Messner dazu auf, die Ausbildungsbedingungen für Allgemeinmediziner in Südtirol zu verbessern.
Der Ministerrat hat – im Beisein von Landeshauptmann Kompatscher – die Durchführungsbestimmung zum Ehrenamt befürwortet.
Vergangene Woche hat LR Daniel Alfreider die Dokumente für sieben Olympiaprojekte im Pustertal unterzeichnet. Können diese innerhalb von zwei Jahren realisiert werden?
Philipp Burger tritt bei der Andreas-Hofer-Gedenkfeier in Meran als Festredner auf. Warum sich der Frei.Wild-Frontmann dafür hergibt.
Im Jahr 2022 wurden in Südtirol insgesamt 539 Ehen getrennt und 575 geschieden. Im Durchschnitt waren die Paare 16 Jahre lang verheiratet.
Daniel Gasser oder Manfred Vallazza? Vor der Klausur-Tagung des Bauernbundes scheint die Frage nach dem neuen Obmann offen. Eine kleine Tendenz gibt es trotzdem.
Jahrelang konnte man auf dem Antholzer See Langlaufen. Doch heuer blieb die Loipe unpräpariert. Ob sie in Zukunft nochmal geöffnet wird, ist unklar.
Ein moderates Wirtschaftswachstum, eine Verbesserung in allen Indikatoren und trotzdem zeigen sich Südtirols Arbeitnehmer nur verhalten optimistisch.