Der Preis der Leistungsgesellschaft
Der erste Abend der Dialogreihe start.klar. im Ufo Bruneck beschäftigt sich mit den Grenzen der Leistungsgesellschaft. Zu Gast sind Tamara Lunger und Thomas Reinbacher.
Der erste Abend der Dialogreihe start.klar. im Ufo Bruneck beschäftigt sich mit den Grenzen der Leistungsgesellschaft. Zu Gast sind Tamara Lunger und Thomas Reinbacher.
Der Brixner Beschwerdechor bringt in seinem Weihnachtskonzert B-fleckte Empfängnis die etwas andere Adventsstimmung auf die Bühne.
Acht Jahre nach dem Erfolg von „Die Sarner Straße in Geschichten und Bildern“ legt der Sarner Geschichtsverein das Nachfolgewerk „Auf Sarner Wegen – Abenteuerliche Begegnungen im Sarntal“ vor.
Schonungslos hat Frei.Wild-Frontmann Philipp Burger in seiner Autobiographie „Freiheit mit Narben“ seine Jugendjahre als rechter Skinhead aufgearbeitet. Das Buch wird jetzt Unterrichtsstoff.
Eine kräftige neue Stimme in der Literaturlandschaft Südtirols und darüber hinaus: Zu Greta Pichlers Lyrikdebüt „Salzwasser“
Besetzt mit alten Bekannten und neuen Gesichtern spielt Stubnblues 2.0 weiterhin Stubnblues. Zu hören im Stadttheater Bruneck.
Die Ar/Ge Kunst zeigt mit „À jour“ die erste institutionelle Ausstellung zu der rebellischen und nonkonformistischen Künstlerin Clemen Parrocchetti.
Die Bozner Songwriterin Annika Borsetto und der Musiker Thomas Blaas geben in der Carambolage ein Konzert in totaler Finsternis.
Das Ensemble Diderot unter der Leitung von Johannes Pramsohler führt heute im Waltherhaus Bozen Bachs „Musikalisches Opfer“ auf.
Die Jugend-und Kulturzentren Fly/Leifers und Bunker/Haslach laden zur Kunstausstellung „Peripherica“ ein.