Busfahrer in Not
Die Freiwillige Feuerwehr von Pens musste am frühen Samstagmorgen zur Bergung eines Linienbusses ausrücken.
Die Freiwillige Feuerwehr von Pens musste am frühen Samstagmorgen zur Bergung eines Linienbusses ausrücken.
Die Autoren des Buches „Das Geschäft mit der Angst“, Christoph Franceschini und Artur Oberhofer, und OberAlp-Chef Heiner Oberrauch haben ihren Rechtsstreit beigelegt.
Die Südtiroler Landesregierung hat einen Gesetzentwurf genehmigt, der eine Vielzahl bestehender Landesgesetze anpasst.
Der Jahresband 1785 der Hofratsprotokolle – über 200 Jahre lang im Tiroler Landesarchiv in Innsbruck verwahrt – ist nun wieder Teil des Diözesanarchivs in Brixen.
Auf der Staatsstraße bei Villanders ist in der Nacht auf Samstag ein Pkw ins Schleudern geraten und gegen eine Leitplanke geprallt.
22 TechnikerInnen der Agentur für Bevölkerungsschutz erlernen den Umgang mit Drohnen für die photogrammetrische Erfassung hydrogeologischer Ereignisse.
Die Tischler im lvh wollen den jungen Generationen zeigen, dass der Tischlerberuf nicht nur handwerkliches Können erfordert, sondern auch kreative Herausforderungen bietet.
Wie lange kocht das perfekte Ei? Welche natürlichen Färbemittel gibt es? Was ist mit den vorgefertigten Eiern im Handel?
Das Teilnehmerfeld für die 19. Auflage des Dolomitencups ist mit der Zusage des EV Landshut komplett. Das Turnier beginnt am 15. August 2025 in der Würtharena in Neumarkt.
Ein Kandidat der Liste Lega-Corrarati, Alan Bondoni, fällt mit einem unsäglichen Sager im Wahlkampf auf. Die Grünen sind entsetzt.