Leere Versprechen
Sie kündigt immer öfter an – und kann dann nicht liefern. Warum Rosmarie Pamer als Landesrätin noch nicht ganz angekommen ist.
Sie kündigt immer öfter an – und kann dann nicht liefern. Warum Rosmarie Pamer als Landesrätin noch nicht ganz angekommen ist.
Südtirols Bürgerlisten rücken näher zusammen – trotz Kandidatenflaute. Ist eine gemeinsame Kandidatur bei den Landtagswahlen denkbar?
Mit Comic-Figuren, knalligen Farben und „gesunden“ Zusätzen tarnt die Industrie ihre Zuckerbomben als kinderfreundlich. Wie schädlich sind diese Kindergetränke?
Die Carabinieri haben zwei junge Männer angezeigt, die in Branzoll 600 Liter landwirtschaftlichen Treibstoff gestohlen haben.
823 Genossenschaften sind im Landesregister der genossenschaftlichen Körperschaften eingetragen. Die Landesregierung hat die Finanzierungskriterien angepasst.
Weil sie versehentlich ihre Südtirol Pässe vertauscht hatten: Ein Oberschüler musste 120 Euro Strafe zahlen, der Pass der Freundin wurde zudem für einen Monat entzogen.
Die Südtiroler HNO-Ärzte Christian Streitberger und Nadia Giarbini schützen im Dhulikhel Hospital in Nepal Kinder vor Hörstörungen.
Die Polizei hat in Bozen einen 20-jährigen Mann aus Marokko verhaftet, der eine Bedienstete eines Supermarktes belästigt hat.
Die Freiwillige Feuerwehr von Pens musste am frühen Samstagmorgen zur Bergung eines Linienbusses ausrücken.
Die Autoren des Buches „Das Geschäft mit der Angst“, Christoph Franceschini und Artur Oberhofer, und OberAlp-Chef Heiner Oberrauch haben ihren Rechtsstreit beigelegt.