Die Verabschiedung
Bozens Bürgermeister Renzo Caramaschi und der Personal-Stadtrat Christian Battisti haben 30 Gemeindebedienstete, die 2024 in den Ruhestand getreten sind, verabschiedet.
Bozens Bürgermeister Renzo Caramaschi und der Personal-Stadtrat Christian Battisti haben 30 Gemeindebedienstete, die 2024 in den Ruhestand getreten sind, verabschiedet.
Die Sorge um den Gesundheitszustand von Papst Franziskus wächst: Das katholische Kirchenoberhaupt leidet unter einer beidseitigen Lungenentzündung.
Zum Internationalen Tag der Muttersprache setzen das Amt für Weiterbildung und Sprachen und die KVW-Bildung ein Zeichen für die Förderung der Lese- und Schreibkompetenz.
Mit einer Bronze- und einer Silbermedaille kehrt Victoria Klotz vom European Youth Olympic Festival in Georgien zurück.
Der Primar des Dienstes für Anästhesie und Intensivmedizin am Krankenhaus Meran, Matthias Bock, ist in seinem Amt bestätigt worden.
Der Landeshauptmann und die zuständigen Landesräte haben den Entwurf des neuen Wohnbau-Gesetzes vorgestellt. Insbesondere Ulli Mair will Nägel mit Köpfen machen.
Richard Kienzl und Josef Mair: Die SVP Sarntal geht mit zwei Bürgermeisterkandidaten in die Gemeindewahl am 4. Mai dieses Jahres.
Im Naturmuseum in Bozen findet am Freitag ein Vortrag zum Thema „Natur und Kultur der Osttürkei“ mit Ernst Girardi statt.
Zwei Siege und ein Unentschieden: Der verschiedenen Jugendmannschaften des FC Südtirol haben am Wochenende stark aufgespielt.
90 Gruppenleiter:innen von Jungschar- und Minigruppen nahmen am Wochenende am traditionellen Kurs „DinXDo“ der Katholischen Jungschar Südtirols teil.