Der Telefon-Terror
Die Fälle von Telefonbetrügern, die VerbraucherInnen den Wechsel des Telefonanbieters aufschwatzen, häufen sich auch in Südtirol.
Die Fälle von Telefonbetrügern, die VerbraucherInnen den Wechsel des Telefonanbieters aufschwatzen, häufen sich auch in Südtirol.
Die Bozner Grünen haben am Samstag ihre 45 KandidatInnen für die Gemeinderatswahlen vorgestellt. Sie setzen auf Zuhören und Bürgerbeteiligung.
Zum Abschluss des ISMF-Weltcups im Skibergsteigen in Martell wurde am Samstag die gemischte Staffel ausgetragen. Der Sieg ging an die Schweiz.
Die Carabinieri haben fünf Urlauber aus der Provinz Verona angezeigt, die in Vierschach für einen Skidiebstahl verantwortlich sein sollen.
Im Jahr 2024 betrug das gesamte Abfallaufkommen in Bozen 53.385 Tonnen, mit einem Pro-Kopf-Aufkommen von 502 kg. Die Recyclingquote erreichte 65,2 %.
Der Südtiroler Amateurfußball trauert um Markus Hernegger. Der Spieler des ASV Kiens ist in der Nacht auf Samstag gestorben.
Ausländische Reisegruppen bringen ihre eigenen Skilehrer mit. Landesrat Luis Walcher strebt eine „gesetzeskonforme Lösung“ an.
Der Bachelor in Sozialarbeit und der Master in Sozialer Arbeit und Sozialpolitik an der Freien Uni Bozen bieten zukunftsweisende Ausbildungsmöglichkeiten.
Orthopädische Serienschuhe, Perücken und Unterstützung für Patienten mit Inkontinenz: Die Landesregierung hat einen Maßnahmenkatalog genehmigt.
Der HCB Südtirol hat am Freitagabend vor 6.000 Fans in der Sparkasse Arena Spiel 2 des Halbfinales gegen Red Bull Salzburg mit 2:3 verloren.