„Wie eine Lotterie“
Hohe Kosten, langwierige Auszählung und ein Briefwahl-Chaos: Der Antrag der Süd-Tiroler Freiheit zur Einführung der elektronischen Stimmabgabe wurde angenommen.
Hohe Kosten, langwierige Auszählung und ein Briefwahl-Chaos: Der Antrag der Süd-Tiroler Freiheit zur Einführung der elektronischen Stimmabgabe wurde angenommen.
Gemeindevertreter und Unternehmer des Bezirks Burggrafenamt haben die zentrale Baustelle des Küchelbergtunnel besichtigt.
In Südtirol hat die Einheitliche Notrufzentrale letztes Jahr 264.708 Anrufe beantwortet. 23 MitarbeiterInnen arbeiten in Schichten in der Einheitlichen Notrufzentrale in Bozen.
Am Montag befasste sich der Koalitionsausschuss noch einmal mit dem Übertritt des Landtagsabgeordneten und Landesrates Christian Bianchi zu Forza Italia.
Die Landesregierung ein Einvernehmensprotokoll über den Verkauf der Beteiligung der Region Trentino-Südtirol an der Investitionsbank Trentino-Südtirol AG genehmigt.
Libellen sind sensible Indikatoren für Umweltveränderungen in Gewässern und reagieren empfindlich auf Störungen durch den Menschen.
Bischof Ivo Muser hat am Welttag der Kranken das Krankenhaus von Bruneck besucht. Im Mittelpunkt seines Besuchs stand das persönliche Gespräch mit PatientInnen.
Mikaela Shiffrin und Breezy Johnson haben am Dienstag in Saalbach-Hinterglemm in der neu eingeführten Team-Kombi WM-Gold geholt.
Das Team Bozen, bestehend aus Carmen Seidner, Simon Ebner und Sandra Giovanett, leitete in den letzten drei Jahren den Bezirk Bozen des Südtiroler Chorverbandes.
Die STF fordert: Klassenfahrten von Südtiroler Schülern ins österreichische Parlament sollen zukünftig von der Südtiroler Landesregierung aktiv unterstützt werden.