Das Lob des lvh
Der Wirtschaftsverband Handwerk und Dienstleister (lvh.apa) begrüßt die von der Südtiroler Landesregierung genehmigte Wohnreform 2025.
Der Wirtschaftsverband Handwerk und Dienstleister (lvh.apa) begrüßt die von der Südtiroler Landesregierung genehmigte Wohnreform 2025.
Die Umweltgruppe Etschtal fordert zeitnahe Verbesserungen bei den Plänen zum Ausbau der Bahnlinie Bozen-Meran. Die Details.
Die Vorverhandlung zur Maskenaffäre am Landesgericht geht in die Endphase. Wie Oberalp-Geschäftsführer Christoph Engl die Einleitung eines Hauptverfahrens abwenden will.
Die Gründung einer neuen interethnischen Meraner Bürgerliste als Unterstützung für SVP-Bürgermeisterkandidatin Katharina Zeller sorgt im Mittelinks-Lager für heftige Reaktionen.
Der Regionalrat hat am Mittwoch das Gesetz zur Erhöhung der Zusatzrente für KünstlerInnen verabschiedet. Mit 54 Ja-Stimmen. Und nach einer interessanten Debatte.
Die Landesregierung hat die von Landesrat Daniel Alfreider vorgeschlagenen Mitglieder der Kommission zur Feststellung der Kenntnis der ladinischen Sprache ernannt.
In dieser Woche stehen für die dezimierten Rittner Buam zwei weitere Spiele an: die Revanche gegen Cortina am Donnerstag in der Ritten Arena, am Samstag das Auswärtsspiel in Kitzbühel.
PD-Stadtrat Juri Andriollo ist der Bürgermeisterkandidat von Mitte-links bei den Gemeinderatswahlen am 4. Mai. Das Ergebnis eines Gefechts mit ungewissen Folgen.
Bischof Ivo Muser ruft angesichts der aktuellen Nachrichten über den Gesundheitszustand von Papst Franziskus zum Gebet für den Heiligen Vater auf.
Tommaso Giacomel hat am Mittwoch bei der Biathlon-WM auf der Lenzerheide Silber gewonnen und damit die erste Medaille für Italien geholt.