Historische Gärten
Mit dem Sommersemester geht an der unibz der Vorlesungszyklus der Plattform für Kulturerbe zu historischen Gärten und Parkanlagen in die zweite Runde.
Mit dem Sommersemester geht an der unibz der Vorlesungszyklus der Plattform für Kulturerbe zu historischen Gärten und Parkanlagen in die zweite Runde.
Nach dem Projekt „Klimafitte Baumarten für die Bergwälder der Arge-Alp-Regionen“ startet ein Folgeprojekt. Der Fokus liegt auf KI, Drohnen und Robotern.
Eine gezielte orale Immuntherapie mit bestimmten Apfelsorten verbessert die Verträglichkeit von Äpfeln und Frühlingsheuschnupfen bei AllergikerInnen nachhaltig.
Landesrätin Rosmarie Pamer bespricht das Ehrenamtsgesetz mit dem Generaldirektor für Sozialpolitik, Dritten Sektor und Migrationspolitik in Rom.
Riccardo Conte und Andreas Unterfrauner bleiben an der Spitze der Metallgewerkschaft FIM im SGB/Cisl.
Bei einem Verkehrsunfall am Sonntagabend auf der Antholzer Straße hat sich ein 45-jähriger Mann schwere Verletzungen zugezogen.
Die Politik bekommt das Problem der Wartezeiten im Sanitätsbereich nicht in Griff. Verbraucherschützer üben scharfe Kritik.
Der Run auf das beliebte Wildgemüse Bärlauch hat in Südtirol ein Ausmaß angenommen, das mit dem Biotopschutz nicht mehr vereinbar ist.
Es hat nicht viel auf einen Platz am Podium gefehlt: Am Ende eines spannenden Turniers bleibt den Eagles Südtirol nur der undankbare vierte Platz.
Der HCB Südtirol hat am Sonntag in Salzburg Spiel 3 gegen die Roten Bullen mit 3:2 in der Overtime gewonnen – und in der Serie auf 1:2 verkürzt.