„Stehen zu unserer Botschaft“
Die Süd-Tiroler Freiheit nimmt das Urteil im Ausländer-Schockplakat-Verfahren zur Kenntnis – und sieht sich „grundsätzlich in der politischen Linie bestätigt“.
Die Süd-Tiroler Freiheit nimmt das Urteil im Ausländer-Schockplakat-Verfahren zur Kenntnis – und sieht sich „grundsätzlich in der politischen Linie bestätigt“.
Mit der Autonomiereform bekommt Südtirol die primäre Zuständigkeit im Handel: Der hds hofft, dass Südtirol bald ein Landesgesetz zu den Öffnungszeiten erlassen kann.
Das provisorische Tierheim in Ulten ist seit März geschlossen. Der Trägerverein arbeitet weiter. Die Schuld an der gescheiterten Standortsuche wird bei der Landespolitik geortet.
Die Mafia-Vorwürfe gegen den Laager Unternehmer Luigi Mascari werden vom Freiheitsgericht Catanzaro für teilweise unbegründet erklärt.
Seit vier Jahren wird unter dem Küchlberg in Meran mit Hochdruck am Bau der Nordwestumfahrung Meran gearbeitet – nun ist ein entscheidender Schritt geschafft.
Der HC Pustertal eröffnet den Transfersommer 2025 mit der Vertragsverlängerung seines Torhüters Eddie Pasquale.
Bei der Chrisammesse am Gründonnerstag hat Bischof Ivo Muser im Brixner Dom die heiligen Öle geweiht und der verstorbenen Priester gedacht.
Landesrat Marco Galateo hat den Minister für Sport und Jugend, Andrea Abodi, getroffen. Dabei wurde über das Schülerfestival gesprochen.
Die Carabinieri haben im Vinschgau zwei junge Männer wegen Drogenhandels angezeigt und Drogen beschlagnahmt.
Im März 2025 ist der Gesamtindex der Verbraucherpreise für alle privaten Haushalte in der Gemeinde Bozen im Vergleich zum März 2024 um 2,7% gestiegen.