Die Fördermittel
Noch bis zum 1. Juli können Interessierte Projektvorschläge für das Kooperationsprogramm Interreg VI-A Italien-Österreich einreichen.
Noch bis zum 1. Juli können Interessierte Projektvorschläge für das Kooperationsprogramm Interreg VI-A Italien-Österreich einreichen.
Mit eindringlichen Worten warnte Bischof Ivo Muser am Karfeitag im Bozner Dom vor der Globalisierung der Gleichgültigkeit.
Die Carabinieri von Meran haben einen 37-jährigen Südtiroler angezeigt. Wegen der illegalen Schlachtung von 22 Lämmern.
LH Arno Kompatscher und sein Trentiner Amtskollege Maurizio Fugatti sind überzeugt: Das Parlament könne die Südtirol-Autonomie nicht mehr verschlechtern.
In der Runkelsteiner Straße in Bozen hat ein 50-jähriger Mann seine Ex-Partnerin brutal zusammengeschlagen.
Michael Bacher, Junior des ASC Curling Südtirol, hat die erste und somit historische Medaille bei nationalen Curling-Meisterschaften für Südtirol erobert.
Der Volkslanglauf Toblach-Cortina geht am Wochenende des 17. und 18. Januar in seine 49. Ausgabe – zwei Wochen früher als gewohnt.
Die Finanzpolizei hat auf einer Baustelle in Meransen neun illegal beschäftigte Bauarbeiter angetroffen. Die Baufirma muss 36.000 Euro Strafe zahlen.
Die Südtiroler HochschülerInnenschaft (sh.asus) hat bei einem Treffen mit Landesrätin Magdalena Amhof einen Anliegenkatalog zum Thema Praktika überreicht.
Die Südtiroler Volksbank hat 2024 einen Nettogewinn von 126 Millionen Euro erzielt. Und schüttet jetzt eine Dividende von 1 Euro je Aktie aus.