Neuer Vorstand
Die Delegierten der Universitätsstädte Bologna, Bozen, Graz, Innsbruck, Padova, Salzburg, Trient und Wien wählten einen neuen Vorstand der Südtiroler HochschülerInnenschaft.
Die Delegierten der Universitätsstädte Bologna, Bozen, Graz, Innsbruck, Padova, Salzburg, Trient und Wien wählten einen neuen Vorstand der Südtiroler HochschülerInnenschaft.
In einer gemeinsamen Stellungnahme fordern der bayerische Staatsminister Joachim Herrmann sowie die Landeshauptleute Günter Platter und Arno Kompatscher von der EU eine gerechte Verteilung der Flüchtlinge.
Der FC Südtirol hat mit Emanuele Allegra einen neuen Außenverteidiger verpflichtet. Der 20-Jährige wuchs im Nachwuchssektor des SSC Neapel auf.
Martha Stocker wird die Geburtenabteilungen in Sterzing und Innichen schließen. Dafür sollen Medizin, Chirurgie und Orthopädie als bettenführende Abteilungen weitergeführt werden– ebenso die Erste-Hilfe-Stationen.
Sinneswandel in der Landesregierung: Pensionierte Beamte dürfen keine öffentlichen Aufträge mehr erhalten.
Die Landesregierung hält am Bozner Flughafen fest. Eine Arbeitsgruppe soll nun eine vielversprechende Strategie für den Airport erarbeiten.
Paula Bacher weht ein kalter Wind entgegen: Einige Kreise trauen ihr das Bürgermeisteramt in Brixen nicht zu. Was die amtierende Stadträtin dazu sagt.
Nach den Terroranschlägen in Paris fordert die Opposition ein Umdenken in der Integrationspolitik. Was der LH dazu sagt – und wie er die Gefahrenlage einschätzt.
Paradoxe Entscheidung im Hohen Haus: Der Landtag hat drei Experten zur Überprüfung der öffentlichen Ausgaben ernannt – die Experten selbst kosten aber 2 Millionen Euro.
Alexander Kratzer inszeniert „Michael Kohlhaas“ von Heinrich von Kleist im Stadttheater Bozen (VBB).