Das Laurin-Urteil
Vier Vertreter der rechtslastigen Laurin-Stiftung sind am Donnerstag am Oberlandesgericht Bozen wegen illegaler Bankentätigkeit verurteilt worden.
Vier Vertreter der rechtslastigen Laurin-Stiftung sind am Donnerstag am Oberlandesgericht Bozen wegen illegaler Bankentätigkeit verurteilt worden.
Die Finanzpolizei hat zwei mutmaßliche Drogendealer verhaftet. Die jungen Männer stammen aus Bruneck und Pfalzen.
Die Polizei hat einen 28-jährigen Marokkaner verhaftet, der in einem Bekleidungsgeschäft in Bozen beim Diebstahl erwischt wurde.
Die Aspiag konnte im Geschäftsjahr 2014 den Umsatz um 2,2 Prozent steigern. Der Betrieb hat über 6.800 Mitarbeiter.
Die Aufsichtsbehörde hat eine Strafe gegen eine Firma verhängt, die bei TV-Käufen den VerbraucherInnen kein Recht auf Rücktritt vom Vertrag eingeräumt hatte.
Mit Stofftaschen und „Einkaufszetteln für den Sonntag“ machen die Frauen im KVW an diesem Wochenende in den verschiedenen Orten in Südtirol auf den internationalen Tag des freien Sonntags aufmerksam.
Gute Nachricht für Landwirte: Die Gemeinde-Immobiliensteuer auf betriebliche Liegenschaften kann ab der Steuerperiode 2015 zu 20 Prozent von der Einkommenssteuer abgesetzt werden.
Der Astat-Preisvergleich: In Trient kauft man nach wie vor billiger ein als in Bozen. Die Lebensmittel sind in Innsbruck teuer.
Manfred Jud will in Innichen mit einem kleinen Edelweiß antreten und damit dem amtierenden Bürgermeister Werner Tschurtschenthaler Konkurrenz machen.
Die Freiheitlichen starten mit dem Thema Sicherheit in die Gemeinderatswahlen und sind noch auf der Suche nach Kandidaten. Das VIDEO.