Der Ausverkauf der Höfe

Der Ausverkauf der Höfe

Die Gemeindewahlen, das Großraubwild und der Höfe-Verkauf an Nicht-Bauern: Das waren die Themen auf der Klausurtagung des Südtiroler Bauernbundes am Samstag in Terlan.

Sieg für die Ewigkeit

Sieg für die Ewigkeit

Beim Naturbahnrodel-Weltcup in Umhausen wurde Sportgeschichte geschrieben. Evelin Lanthaler holte ihren 56. Weltcupsieg und ist damit in der ewigen Bestliste auf Platz eins.

„Schlechte Werte“

„Schlechte Werte“

Das Team K fordert konkrete Maßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität entlang der Brennerachse. Die Luftwerte entlang der Brennerautobahn seien katastrophal.

Der Lauschangriff

Der Lauschangriff

Die wichtigsten Landespolitiker von (A)rno bis (Z)eller und die höchsten Landesbeamten: Im Zuge der Operation „Romeo“ wurden 44 Peronen abgehört und ein Dutzend Büros verwanzt.

Der Banken-Flirt

Beteiligen sich Raiffeisen und Volksbank an der Südtiroler Sparkasse? Die TAGESZEITUNG hat einen Bankexperten gefragt, ob dies eine gute Idee ist.

Starke Verschmutzung?

Mit einem mobilen Messgerät wird die Luftverschmutzung in Bozen seit Oktober 2014 kontinuierlich gemessen. In Bozen liegen die Werte im grünen Bereich. Das VIDEO.

Schweizer Welle

Die Übernachtungen der italienischen Urlauber bleiben vorwiegend stabil. Den größten Zuwachs stellen die Schweizer.

Ungemütlicher Gegner

Nach zwei Niederlagen in Folge will der FC Südtirol am Samstag gegen Renate wieder voll punkten. Trainer Adolfo Sormani muss auf 6 Spieler verzichten.

Grünes Südtirol

Die Region Trentino-Südtirol ist die „grünste“ Region Italiens. Dies geht aus dem „Green-Economy-Index 2014″ hervor.

Männlein oder Weiblein?

Der Trentiner Claudio Civettini führt ein „stichhaltiges“ Argument gegen die Frauenquote ein: Der Wähler würde am Namen nicht immer gleich erkennen, ob dahinter ein Mann oder eine Frau stehe.

Vereiste Alpen

Neue Erkenntnisse der Innsbrucker Paläoklimatologen: Die Niederschläge, die zur Vereisung der Alpen im letzten glazialen Maximum geführt haben, strömten von Süden über die Alpen.

Wann kommt der Frühling?

Mit dem 28. Februar endet der meteorologische Winter, der in ganz Südtirol vergleichsweise mild war. Es war der drittmildeste Winter seit Beginn der Wetteraufzeichnungen.

Große Verunsicherung

Über 1000 Besucher kamen zur Infotour der Eventdienstleister im hds: Bei Südtirols Vereinen und Verbänden herrscht enormer Informationsbedarf.

TAGESZEITUNG ONLINE TV

2025 ® © Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH/Srl Impressum | Privacy Policy | Netiquette & Nutzerbedingungen | AGB | Privacy-Einstellungen

Nach oben scrollen