Der Ausverkauf der Höfe

Der Ausverkauf der Höfe

Die Gemeindewahlen, das Großraubwild und der Höfe-Verkauf an Nicht-Bauern: Das waren die Themen auf der Klausurtagung des Südtiroler Bauernbundes am Samstag in Terlan.

Sieg für die Ewigkeit

Sieg für die Ewigkeit

Beim Naturbahnrodel-Weltcup in Umhausen wurde Sportgeschichte geschrieben. Evelin Lanthaler holte ihren 56. Weltcupsieg und ist damit in der ewigen Bestliste auf Platz eins.

„Schlechte Werte“

„Schlechte Werte“

Das Team K fordert konkrete Maßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität entlang der Brennerachse. Die Luftwerte entlang der Brennerautobahn seien katastrophal.

Der Lauschangriff

Der Lauschangriff

Die wichtigsten Landespolitiker von (A)rno bis (Z)eller und die höchsten Landesbeamten: Im Zuge der Operation „Romeo“ wurden 44 Peronen abgehört und ein Dutzend Büros verwanzt.

Satter Gewinn

Die SE Hydropower schließt das Geschäftsjahr 2014 mit einem Gewinn von 36 Millionen Euro ab. Die Stromproduktion konnte um 12 Prozent gesteigert werden.

Filmstars im Stadttheater

Mit Maria Hofstätter steht im Brunecker Stadttheater eine vielfach prämierte österreichische Schauspielerin auf der Bühne. Aufgeführt wird Werner Schwabs Groteske „Die Präsidentinnen“.

Die Top-Verdiener

46 Personen im Südtiroler Sanitätsbetrieb verdienten im Vorjahr mehr als 200.000 Euro brutto. Absoluter Spitzenverdiener ist Generaldirektor Andreas Fabi mit 271.351 Euro.

Rüge aus Rom

Carlo Cottarelli, Regierungsbeauftragter zur Überwachung der öffentlichen Ausgaben, rügt Südtirol: Unsere Bürgermeister verdienen zu viel.

Motivierte Jugend

Die Süd-Tiroler Freiheit wehrt sich: „Generation Stuff? Nicht bei uns!“ Es gebe bei der STF viele Jugendliche, die nicht politikverdrossen seien.

Die Steuerakte einer Hure

In Zeiten der Krise steigt der Staat nun den Prostituierten in die Tasche. Die 1. Steuerkommission in Bozen fordert von einer transsexuellen Prostituierten über 60.000 Euro an Steuern ein.

Unheimliche Serie

Obermais und Weinstraße haben eine fast schon unheimliche Serie hingelegt. Die beiden Teams landeten im siebten Spiel der Rückrunde den siebten Sieg.

Die Familienfehde

Zur filmreifen Verfolgungsfahrt mit Schlägerei auf einer MeBo-Tankstelle am Ostersonntag ermittelt die Staatsanwaltschaft nun wegen Mordversuchs.

Der Notnagel

In Niederdorf lautet die Devise: Zurück in die Vergangenheit. Johann Passler, der bereits 32 Jahre lang Bürgermeister war, tritt wieder an.

TAGESZEITUNG ONLINE TV

2025 ® © Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH/Srl Impressum | Privacy Policy | Netiquette & Nutzerbedingungen | AGB | Privacy-Einstellungen

Nach oben scrollen