„Würdiger Abschluss“
Die Heimatsendung ist wieder da und das zum letzten Mal, zumindest in dieser Form. Der TRAILER.
Die Heimatsendung ist wieder da und das zum letzten Mal, zumindest in dieser Form. Der TRAILER.
Rund 700 Bauern, die weniger als zwei Hektar bewirtschaften, haben heuer kein Anrecht auf Umweltprämien und Ausgleichszulagen.
Himmelhoch jauchzend, zu Tode betrübt – in Südtirol leiden 4.000 Menschen unter einer bipolaren Störung und leben in Extremen.
Der ehemalige Chef beim FC Südtirol, Werner Seeber, könnte bereits am Freitag mit seiner Mannschaft Bassano in die Serie B aufsteigen. Eine Analyse.
Für die Opposition geht der Abschlussbericht zum ESF-Skandal nicht weit genug. Die Verantwortung von Alt-LH Luis Durnwalder und Co. werde darin nicht beleuchtet.
Der April geht als trockener Monat in die Wettergeschichte ein. Salurn war mit nur drei Millimetern Regen der trockenste Ort Südtirols.
Landesrätin Martha Stocker denkt laut über eine Ausdehnung der Verbotszonen in Sachen Glücksspiel nach.
Südtirols Parlamentarier freuen sich: Die Handelskammer in Bozen bleibt bestehen. Und Südtirol behält die Kompetenzen für den Landesforstdienst.
Sven Knoll von der Süd-Tiroler Freiheit fordert die Landesregierung auf, einen bereits genehmigten Beschlussantrag zu den Gefahren des Mobilfunks endlich umzusetzen.