Lob vom ASGB
Matthias von Wenzl, Obmann der ASGB Transport, begrüßt die Neuerungen beim Südtirol Pass als wichtigen Schritt für leistbare und nachhaltige Mobilität.
Matthias von Wenzl, Obmann der ASGB Transport, begrüßt die Neuerungen beim Südtirol Pass als wichtigen Schritt für leistbare und nachhaltige Mobilität.
In der Nacht auf Mittwoch ist auf der Autobahn-Raststätte Laimburg in Pfatten ein Lkw-Fahrer in seiner Fahrerkabine verbrannt.
Ehrenamtliches Engagement könne nicht hoch genug geschätzt werden, sagt der Landesvorsitzende des KVW, Werner Steiner.
Die Managementgesellschaft „Landmark Real Estate Solutions“: Das Projekt „WaltherPark“ in Bozen sei nicht von den Ermittlungen im Fall Hager betroffen.
Vertrag für Region und Handelskammern: Warum die Gewerkschaften FP CGIL/AGB Bozen und FP CGIL Trient den Vertrag nicht unterzeichnen.
Eine kräftige neue Stimme in der Literaturlandschaft Südtirols und darüber hinaus: Zu Greta Pichlers Lyrikdebüt „Salzwasser“
Die Rittner Buam haben am Dienstagabend das Heimspiel gegen die Wipptal Broncos glatt mit 1:5 verloren.
Auch im Landtag haben die Ermittlungen gegen Heinz Peter Hager für Aufsehen gesorgt. Die Opposition fordert unter anderem einen Untersuchungsausschuss.
Für 250 Euro kann man mit dem neuen Festpreis-Abo ein Jahr lang das gesamte Angebot der öffentlichen Mobilität in Südtirol nutzen.
Das Ständige Komitee der Berner Konvention hat den Schutzstatus des Wolfes gesenkt. Was das für mögliche Wolfsabschüsse in Südtirol bedeutet.