Du befindest dich hier: Home » Kultur » UNESCO International Jazz Day

UNESCO International Jazz Day

Die Tiger Dixie Band bringt die Energie der „Roaring Twenties“ mit

Der International Jazz Day verwandelt Bozen am 30. April in eine offene Bühne für musikalische Vielfalt und kulturellen Dialog – mit Gratis-Konzerten und einer filmischen Vertiefung im Filmclub Bozen.

Am 30. April wird weltweit der UNESCO International Jazz Day gefeiert – ein Tag, an dem Jazz-Musik als Symbol für Frieden, Dialog und Kreativität zelebriert wird. Bozen, als „City of Music“ im UNESCO Netzwerk der kreativen Städte, ist mit einem vielstimmigen Programm dabei und bringt die Stadt zum Klingen: mit Livekonzerten an verschiedenen Orten und einer Film-Vorführung im Filmclub.

Durch die Zusammenarbeit zwischen dem Südtirol Jazzfestival Alto Adige, der Stadtgemeinde Bozen, dem Filmclub Bozen und dem Einkaufszentrum Twenty entsteht ein urbaner Klangteppich, der Jazz in verschiedenen Facetten präsentiert – von Swing über NuJazz bis zu einem Dokumentarfilm zu Jazz, Kaltem Krieg und die Dekolonialisierung des Kongo.

Programm:

17:00 – Tiger Dixie Band im Twenty
Diese Marching Band bringt die Energie der „Roaring Twenties“ mitten ins Einkaufszentrum. Mitreißender, traditioneller Jazz à la Louis Armstrong – charmant, mobil und mit viel Groove.

18:00 – Train de Swing open air vor dem Filmclub Bozen
Dieses akustische Quartett entführt das Publikum mit Gypsy-Jazz-Rhythmen in die Welt von Django Reinhardt und ins Paris der 30er-Jahre. Eleganz trifft Nostalgie.

19:00 – Cheyenne open air vor dem Waaghaus 
Experimenteller NuJazz trifft auf elektronische Klangwelten. Die Band Cheyenne verbindet Improvisation mit musikalischer Tiefe – ein pulsierendes Klanguniversum im Herzen der Altstadt. Dieses Konzert findet in Zusammenarbeit mit Upload Sounds statt.

20:00 – Film Soundtrack to a Coup d’État im Filmclub Bozen
Ein bewegender Dokumentarfilm über Musik, Macht und Widerstand. Regisseur Johan Grimonprez beleuchtet die Rolle von Jazz in der postkolonialen Geschichte Afrikas und während des Kalten Krieges – mit seltenem Archivmaterial und politischem Tiefgang.

Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)

Kommentare (0)

Klicke auf den Button um die Kommentare anzuzeigen.

Kommentare anzeigen

Kommentar abgeben

Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.

2025 ® © Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH/Srl Impressum | Privacy Policy | Netiquette & Nutzerbedingungen | AGB | Privacy-Einstellungen

Nach oben scrollen