Du befindest dich hier: Home » Gesellschaft » „Wichtiger Gedenktag“

„Wichtiger Gedenktag“

Cristina Masera (AGB/CGIL)

Die AGB/CGIL Sekretäre Cristina Masera und Alfred Ebner sehen im 25. April einen Gedenktag, der angesichts der Ideen der radikalen Rechten noch wichtiger geworden sei.

„Der 25. April ist ein Gedenktag, 80 Jahre nach der Befreiung vom Nazifaschismus, der angesichts der wachsenden Zustimmung zu den Ideen der radikalen Rechten, die wir für immer begraben glaubten, noch wichtiger ist“.

Dies erklären die Generalsekretärin des AGB/CGIL, Cristina Masera und der Sekretär der Rentnergewerkschaft LGR/SPI, Alfred Ebner, in einer gemeinsamen Erklärung.

Für die Gewerkschaft ist dieser Tag nicht nur ein Moment, um der Vergangenheit zu gedenken, sondern auch um zu verstehen, was der Nationalsozialismus und der Faschismus mit all seinem Schrecken bedeutet hat.

„Heute haben wir ein wichtiges Instrument, um die Verfassung und die Rechte zu verteidigen, die dank der Opfer und Leiden von Frauen und Männern, die im Widerstand aktiv waren, erreicht wurden: die Referenden vom 8. und 9. Juni über Arbeit und Staatsbürgerschaft. Fünf Ja-Stimmen für fünf Fragen, welche die Aufhebung der Gesetze fordern, die prekäre und unsichere Arbeitsverhältnisse schaffen und für die Staatsbürgerschaft für Ausländer, die in Italien geboren sind, aufwachsen, leben, studieren und arbeiten. In diesem Sinne laden wir alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, Rentnerinnen und Rentner ein, an den Feierlichkeiten zum Tag der Befreiung teilzunehmen“, schließen Masera und Ebner.

 

Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)

Kommentare (0)

Klicke auf den Button um die Kommentare anzuzeigen.

Kommentare anzeigen

Kommentar abgeben

Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.

2025 ® © Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH/Srl Impressum | Privacy Policy | Netiquette & Nutzerbedingungen | AGB | Privacy-Einstellungen

Nach oben scrollen