Sinner & Co.
Das Sportjahrbuch 2024 ist erschienen. Auf über 170 Seiten wird auf die Höhepunkte aus Südtiroler Sicht zurückgeblickt.
Über 170 Seiten umfasst das Sportjahrbuch 2024, mit dem auf die Höhepunkte des Südtiroler Sportjahres zurückgeblickt wird.
Der Fokus liegt in diesem Jahr unter anderem auf den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der olympischen Sommerspiele in Paris und auch Tennisüberflieger Jannik Sinner hat es wieder auf das Titelbild geschafft.
„Man erlebt großartiges, wenn man ein sportbegeisterter Mensch in Südtirol ist“, hob Landeshauptmann Arno Kompatscher hervor. Besonders beeindruckt habe ihn unter anderem die Leistung von Naturbahnrodlerin Evelin Lanthaler, der es im Vorjahr mehrmals gelungen sei die Männer ihrer Sportart mit Tagesbestzeiten zu überflügeln. Sportlandesrat Peter Brunner erwähnte den wichtigen Einsatz der Trainer, der Betreuer und der Familien und unterstrich den gesellschaftlichen Stellenwert von Sport: „Es zählen nicht nur die Medaillen und Erfolge, es geht vielmehr um die Bewegung, es geht um die sozialen Werte, die Sport vermitteln kann.“
An der Vorstellung des Sportjahrbuches 2024 haben unter anderem die beiden Skispringerinnen Jessica und Lara Malsiner teilgenommen. Die Schwestern berichteten über ihre Erfahrungen im Sportjahr 2024 und über ihre Vorfreude auf die Olympischen Winterspiele 2026. Dabei würden erstmals Skisprung-Bewerbe für Frauen auf italienischem Boden stattfinden, darum hoffen beide auf eine gute Wintersaison. Ein besonderes Sporthighlight erleben konnten im März 2025 bereits die vier Südtiroler Teilnehmenden an den Special Olympics. Martina Zambarda, Laurin Schedereit, Peter Schroffenegger und Georg Verginer berichteten, dass es neben der guten sportlichen Vorbereitung immer auch darum gehe, unterwegs zu sein, neue Menschen kennen zu lernen und Freundschaften zu schließen.
„Die Welt wird durch diese Sportlerinnen und Sportler wärmer und humaner“, fasste Special-Olympics-Präsidentin Martha Stocker ihre Erfahrungen zusammen. Die Athletinnen und Athleten vermitteln wichtige Werte, die für die gesamte Gesellschaft von Bedeutung seien.
Die breite Vielfalt des Südtiroler Sports ist auch im Sportbuch 2024 zu finden. Dieses kann im Amt für Sport als Printversion abgeholt oder auf der Webseite durchgeblättert und heruntergeladen werden. Es wurde von der Agentur „hkMedia“ redaktionell betreut und erscheint heuer zum 11. Mal.
Ähnliche Artikel
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.