Wie soll man Hitler entsorgen?
Wie gehen die Südtiroler mit den Nazi-Überbleibseln und den Relikten des italienischen Faschismus um? Ein Gespräch mit den Kuratoren Stefan Benedik und Sandra Mutschlechner.
Wie gehen die Südtiroler mit den Nazi-Überbleibseln und den Relikten des italienischen Faschismus um? Ein Gespräch mit den Kuratoren Stefan Benedik und Sandra Mutschlechner.
Am kommenden Wochenende findet im Pferdezentrum Alps Coliseum in Neumarkt die Stammbucheintragung der Haflinger- und Noriker-Jungstuten statt.
SVP-Fraktionssprecher Harald Stauder und Team K-Chef Paul Köllensperger im Doppelinterview: Einigkeit im Sonderausschuss und Irritation über die FdI. Das VIDEO.
Mit sehr guten Ergebnissen kehren die SpringreiterInnen des Reitzentrums Meran vom Nationalen 5-Sterne-Turnier in San Giovanni in Marignano zurück.
Die Sanierung der alten Mülldeponie bei Schloss Sigmundskron ist abgeschlossen. An ihrer Stelle gibt es eine große Grünfläche für Freizeitzwecke. Kostenpunkt: 8 Millionen Euro.
Das Sportjahrbuch 2024 ist erschienen. Auf über 170 Seiten wird auf die Höhepunkte aus Südtiroler Sicht zurückgeblickt.
Auf Antrag des Team K wird sich der vierte Gesetzgebungsausschuss im Landtag am Donnerstag mit einer Anhörung von Menschen mit Behinderung befassen.
Der Sonderbeauftragte der Landesregierung für die Haushaltsüberprüfung, Andrea Zeppa, hat die ersten 33 Maßnahmen für eine Spending Review präsentiert.
Das SVP-Ehrengericht verwirft die zahlreichen Vorwürfe des Kalterer Sozialausschusses gegen die Legitimität der Bürgermeisterkandidaten Christoph Pillon und Christian Ambach.