Du befindest dich hier: Home » Chronik » Teer ist nicht gleich Teer

Teer ist nicht gleich Teer

Die Landesregierung hat den Katalog zu den geeigneten Asphaltstraßenbelägen für die unterschiedlichen Verkehrs- und Umweltbedingungen in Südtirol genehmigt.

Die Landesregierung hat auf Vorschlag des Landesrats Hochbau, Valorisierung des Vermögens, Grundbuch und Kataster Christian Bianchi das „Verzeichnis der Bezugsbauweisen zur Dimensionierung von Asphaltstraßen 2025“ genehmigt. Der Katalog definiert die geeigneten Asphaltstraßenbeläge für die unterschiedlichen Verkehrs- und Umweltbedingungen in Südtirol.

„Der aktualisierte Katalog gilt sowohl für die Planung neuer Straßen als auch für umfassende Instandhaltungsmaßnahmen, bei denen der Oberbau von Straßen vollständig erneuert wird“, erklärt Landesrat Bianchi.

Das Dokument ist laut Bianchi von grundlegender Bedeutung, weil es zahlreiche Faktoren berücksichtigt: klimatische Zonen, Verkehrsbelastung und die Lebensdauer des Straßenbelags: „Alles im Zeichen von Umweltschutz und Sicherheit für die Bürgerinnen und Bürger.“

Der neue Katalog unterscheidet vier Klimazonen, die sich nach Höhenlagen richten.

Die Überarbeitung betraf vor allem die Definition der Verkehrslasten sowie die Prognose zur Verkehrsentwicklung betreffend die gesamte Lebensdauer eines Belags.

Während in der ersten Ausgabe 2016 noch ein einheitliches Verkehrswachstum für alle Straßen angenommen wurde, werden in der neuen Ausgabe differenzierte Werte verwendet. Diese beruhen auf den Verkehrszählungen der vergangenen 20 Jahre für die jeweils geplante Straße. Planende können zudem, auf Grundlage lokaler Entwicklungsprognosen, abweichende Verkehrswachstumsraten ansetzen.

Die im Katalog vorgesehenen Materialien entsprechen den gängigen Standards für das Straßennetz in Südtirol.

Besonderes Augenmerk wurde auf die Wiederverwertung gelegt. „Wir legen Wert auf den Einsatz von Recyclingmaterialien – etwa aufbereiteter Asphaltfräsgut oder mit Kalk beziehungsweise Zement stabilisierte Böden“, betont Landesrat Bianchi abschließend und bedankt sich beim Projektteam für die nachhaltige und wirtschaftliche Ausrichtung.

Der „Verzeichnis der Bezugsbauweisen zur Dimensionierung von Asphaltstraßen 2025″ wurde gemeinsam von der Landesabteilung Hochbau und technischer Dienst und den Landesabteilungen Tiefbau und Straßendienst erarbeitet.

Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)

Kommentare (4)

Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen

Du musst dich EINLOGGEN um die Kommentare zu lesen.

2025 ® © Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH/Srl Impressum | Privacy Policy | Netiquette & Nutzerbedingungen | AGB | Privacy-Einstellungen

Nach oben scrollen