Die Feuerte del Fuego
Die Geranie „Fuerte del Fuego“ aus dem Jungpflanzenbetrieb Psenner in Bozen ist die diesjährige Pflanze des Jahres. Nadia Battocletti übernahm die Patenschaft.
Am Mittwoch erstrahlten die Gärten von Schloss Trauttmansdorff trotz der Regentropfen in einem besonders feurigen Glanz, als die Pflanze des Jahres 2025 feierlich präsentiert wurde. Diese Veranstaltung markierte die erstmalige Zusammenarbeit zwischen den Südtiroler und Trentiner Gärtnern und zog zahlreiche Gäste und Medienvertreter an.
Die Langstreckenläuferin Nadia Battocletti übernahm die Patenschaft für die Pflanze und verlieh der Präsentation eine sportliche Note.
Bereits zum 17. Mal in Folge hat eine Fachjury aus zahlreichen Pflanzenneuheiten eine herausragende Pflanze für die kommende Gartensaison ausgewählt. In diesem Jahr fiel die Wahl auf die beeindruckende Geranie „Fuerte del Fuego“ des Jungpflanzenbetriebs Psenner aus Bozen.
„Die Kooperation zwischen Südtiroler Jungpflanzenbetrieben und Endverkaufsgärtnereien ist uns bei dieser Aktion sehr wichtig“, betonte Stephan Kircher, Obmann der Südtiroler Gärtnervereinigung.
„Unsere Jungpflanzenbetriebe aus Südtirol sind in der Pflanzenzüchtung international anerkannt und produzieren Pflanzen in unserem Land. Aus genau diesem Grund sucht eine Fachjury alle Jungpflanzengärtnereien unseres Landes auf und wählt aus der Fülle der Neuheiten ein besonderes Exemplar aus, welches zur ‚Pflanze des Jahres‘ gekürt wird. In diesem Jahr wurde die Pflanze erstmals gemeinsam mit den Trentiner Gärtnern ausgewählt.
Im nächsten Jahr soll eine Euregio-Pflanze gewählt und vermarktet werden, wobei auch die Tiroler Gärtner beteiligt sein werden.
Landesrat für Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Tourismus, Luis Walcher, begrüßte die Gäste in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff und betonte die Bedeutung der Südtiroler Gartenbaubetriebe, die mit Leidenschaft und Herzblut einzigartige Pflanzen für Südtirol produzieren und züchten. Er lobte die Kooperation mit den Trentiner Gärtnern bei der Vermarktung der heurigen Pflanze des Jahres, die die Bedeutung der Region Trentino-Südtirol hervorhebt und stärkt. Besonders freut er sich über die Geranie, die mit ihrem kräftigen Rot sowohl Tradition als auch Herz symbolisiert und in Südtiroler und Trentiner Tälern und Dörfern gleichermaßen stark blüht. „Diese Stärke verbindet sie mit der Patin Nadia Battocletti und sichert gemeinsam mit ihr den Erfolg der Verkaufsaktion in Südtirol und dem Trentino“, zeigt sich Landesrat Walcher überzeugt.
Mario Calliari, Präsident des Verbandes Fiori del Trentino, fügte hinzu: „Diese Zusammenarbeit ist ein bedeutender Schritt für unsere Gärtnereien und zeigt, wie wir gemeinsam die Sichtbarkeit und den Absatz regionaler Pflanzen erheblich steigern können.
Auch Diego Coller, Präsident der Confagricoltura von Trient, lobte die Initiative ‚Pflanze des Jahres‘, die erstmals in Zusammenarbeit mit den Gärtnern aus Trentino und Südtirol durchgeführt wird. Er betonte die Bedeutung der Zusammenarbeit und schlug vor, ähnliche Initiativen auf andere landwirtschaftliche Bereiche auszudehnen, um den Sektor zu stärken und die Verbindung zwischen Produzenten und Region zu festigen.“
Erhältlich ist die Neuheit exklusiv in den Mitgliedsbetrieben der Südtiroler Gärtnervereinigung und der Trentiner Gärtner. Eigene Etiketten kennzeichnen die „Pflanze des Jahres“. Dank der Vorauswahl durch fachkundige Gärtner setzt sich die Palette der „Pflanze des Jahres“ aus Züchtungen zusammen, die optisch reizvoll, vielseitig einsetzbar und vor allem sehr pflegeleicht, trockenresistent und blühfreudig sind, so erklärt Ulrike Larcher die Auswahlkriterien bei der Aktion. Vor allem für die junge Kundengruppe ist die Pflegeleichtigkeit ein Verkaufsargument, ergänzt Larcher.
Die „Fuerte del Fuego“
„Die neue Geranie ist eine unkomplizierte Langzeitblüherin, die bis November für Farbe sorgt. Ihre leuchtend roten Blüten bereichern Beete, Balkone und Gefäße bei jedem Wetter. Die Pflege ist einfach und erfordert minimale Aufmerksamkeit. Dunkles Laub mit markanter Zonierung bildet die perfekte Bühne für die feurig-roten Blütenbälle, die regelrecht explodieren. Diese einzigartige Komposition ist ein wahres Meisterwerk der Natur – ein Feuerwerk in Rot, schwärmt Robert Psenner vom Jungpflanzenbetrieb Psenner.“
Aufgrund dieser Vorzüge, ihrer Pflegeleichtigkeit und ihrer vielfältigen Verwendbarkeit hat die Südtiroler Gärtnervereinigung die Geranie „Fuerte del Fuego“ zur „Pflanze des Jahres“ gewählt.
Die erfolgreiche Läuferin Nadia Battocletti hat die Patenschaft für die feurige Neuheit übernommen. Diese besondere Pflanze symbolisiert Leidenschaft und Energie – Eigenschaften, die Nadia auch in ihrem Sport verkörpert.
Im Rahmen eines spannenden Wettrennens gegen Christoph Walcher, Betriebsleiter der Gärtnerei Psenner, wurde die enge Verbindung zwischen Sport und Pflanzen eindrucksvoll hervorgehoben. Nadia betonte: „Pflanzen und die Natur sind für mich von unschätzbarem Wert. Sie sind mein Arbeitsumfeld, mein Büro, in dem ich mich täglich wohlfühle.“
Seit 17 Jahren bieten die Gärten von Schloss Trauttmansdorff das ideale Schaufenster für die Präsentation der ‚Pflanze des Jahres‘. Die Geranie wird auch den Sommer hindurch die Brücke und den Eingangsbereich in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff schmücken und die Gäste mit ihrer leuchtend roten Schönheit willkommen heißen.
Ähnliche Artikel
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.