Wieder geöffnet

Landesmuseum Bergbau in Ridnaun (Foto: Armin Terzer)
Das Landesmuseum Bergbau zeigt, wie die Industrialisierung im Hochgebirge Bergwerke und Industrieanlagen entstehen ließ, wie Bergleute arbeiteten und Bergwerksbesitzer zu Reichtum kamen.
Besucherinnen und Besucher können die Bergwerke am Schneeberg und im Ahrntal bei unterschiedlich langen Führungen erleben: Zum einen am Standort Ridnaun in Maiern, einem einzigartigen Denkmal der industriellen Revolution, wo die Erzaufbereitungsanlage, der Schaustollen und die funktionstüchtigen Maschinen in die Zeit der Industrialisierung im Bergbau entführen. In Prettau hingegen kann man eine Zeitreise in die 600-jährige Geschichte des Kupferabbaus im Ahrntal unternehmen und im Klimastollen des Ahrntaler Bergwerks reine Luft atmen und die Atemwege befreien. Am Ostersonntag, 20. April, findet im Rahmen der Führungen an den Standorten Ridnaun und Prettau eine Ostereiersuche statt.
Auch der Standort Steinhaus ist bereits wieder zugänglich: Die dortige Dauerausstellung erzählt die Geschichte der Menschen, die im und für das Ahrntaler Bergwerk gearbeitet haben. Im Mittelpunkt stehen historische Objekte aus der Sammlung der Grafenfamilie von Enzenberg, die als Bergbauunternehmer im Ahrntal tätig waren. Der Standort Schneeberg ist erst ab Mitte Juni wieder zugänglich.
Das Bergbaumuseum ist bis 9. November von Dienstag bis Sonntag von 10 Uhr bis 17 Uhr geöffnet (Ostermontag geöffnet). Infos: www.bergbaumuseum.it
Ähnliche Artikel
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.