Du befindest dich hier: Home » Politik » „Vertane Chance“

„Vertane Chance“

Der Landtag hat einen Beschlussantrag von Thomas Widmann abgelehnt, der finanzielle Anreize für die Reparatur von Fahrrädern und E-Bikes vorsah.

Der Abgeordnete Thomas Widmann, Landtagsfraktion Für Südtirol mit Widmann, hatte in der aktuellen Landtagswoche im April einen Vorschlag zum Ausbau der Förderungen der Radmobilität eingebracht. Sein Beschlussantrag zur Einführung eines Reparaturbonus für Fahrräder in Südtirol, der nachhaltige Mobilität stärken und die Kreislaufwirtschaft fördern sollte, wurde zwar von der Opposition unterstützt, jedoch von der Mehrheit nicht angenommen.

„Mit dieser Entscheidung bleibt eine wichtige Möglichkeit ungenutzt, um den Radverkehr in der Region attraktiver zu gestalten und gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz zu leisten“, erklärt Thomas Widmann.

Der Antrag sah vor, einen finanziellen Anreiz für die Reparatur von Fahrrädern und E-Bikes zu schaffen. Inspiriert durch erfolgreiche Modelle in Österreich, Frankreich und Deutschland, hätte diese Maßnahme nicht nur dazu beigetragen, das Abfallaufkommen zu reduzieren, sondern auch die lokale Wirtschaft – insbesondere Reparaturwerkstätten – unterstützt.

Thomas Widmann findet: „Ein verpasstes Potenzial.“

Denn die Ablehnung des Antrags bedeute, dass Südtirol weiterhin auf eine effektive Förderung nachhaltiger Mobilität verzichten müsse, obwohl zahlreiche europäische Beispiele zeigten, dass ein Reparaturbonus erfolgreich zur Abfallvermeidung und zur Erhöhung der Nutzungsdauer von Fahrrädern beitrage – und das auch noch unbürokratisch und schnell.

„Wir müssen von den Besten lernen – doch wir tun es immer seltener. Wer an die Spitze will, muss sich an den Besten orientieren. Erfolgreiche Konzepte aus anderen Ländern zeigen, wie es gehen kann – doch in Südtirol wird dieser Blick nach außen immer seltener gewagt. Obwohl wir über ausgezeichnete Grundvoraussetzungen verfügen, verlieren wir in vielen Bereichen den Anschluss an die Spitze. Auch bei der Förderung nachhaltiger Mobilität – entgegen den Aussagen der Landesregierung, die es sich auf die Fahne geschrieben hat, Modellregion in Sachen Radmobilität werden zu wollen – verpassen wir einmal mehr die Gelegenheit, von bewährten und erfolgreichen Maßnahmen zu lernen.“ , erklärte Thomas Widmann.

„Mit dieser Entscheidung bleibt eine Chance ungenutzt, sowohl den Umweltschutz als auch die finanzielle Entlastung der Bürgerinnen und Bürger voranzubringen. Die Reparatur von Fahrrädern muss als wichtiger Bestandteil nachhaltiger Mobilität verstanden werden – doch leider fehlt derzeit die notwendige politische Unterstützung.“, fügt der Abgeordnete Thomas Widmann hinzu.

Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)

Kommentare (4)

Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen

Du musst dich EINLOGGEN um die Kommentare zu lesen.

2025 ® © Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH/Srl Impressum | Privacy Policy | Netiquette & Nutzerbedingungen | AGB | Privacy-Einstellungen

Nach oben scrollen