Die Neuwahlen

Emil Sabotha, Martin Hört, Präsident Jürgen Viehweider, Waltraud Hofer-Estgfäller, Gabriel Kerschbaumer, Solveig Stockner, Til Nothdurfter und Franziska Seifert
Jürgen Viehweider wurde als Präsident des Jugendzentrums papperlapapp in Bozen bestätigt. Seine Stellvertreterin ist Franziska Seifert.
Vor Kurzem fand die Vollversammlung des Jugendzentrums papperlapapp statt. Neben Rückblicken ins Tätigkeitsjahr 2024 gab es auch Einblicke in neue Projekte. Im Rahmen der Versammlung fanden die Wahl des Vorstandes und Ernennung des Kontrollorganes statt.
Der Präsident des Jugendzentrums papperlapapp, Jürgen Viehweider, begrüßte gemeinsam mit Geschäftsführer Wolfram Nothdurfter die Anwesenden, darunter auch die Ehrengäste Tobias Planer (Ratskommission für Jugend und Gemeinschaftsbildung der Gemeinde Bozen) und Sergio Bonagura (ARCI Ragazzi). Landesrat Philipp Achammer richtete per Videobotschaft einige Worte an die Mitglieder und Mitarbeiter*innen des Jugendzentrums und hob die Wichtigkeit der Jugendarbeit hervor für das gesunde Aufwachsen junger Menschen in einer sehr komplexen Zeit.
Es folgten kurze Berichte über die verschiedenen Tätigkeitsbereiche des Jugendzentrums im vergangenen Jahr: der Treff, das Ausbildungsformat „ExPEERience“, das Kursprogramm „Musical School Bozen“, die „Sprachlounge“, das Projekt „Operation Daywork“, „Pippo.chill“ sowie der Bereich „Proberäume und Studio“. Ausblicke ins Tätigkeitsjahr 2025 verrieten auch schon größere Projekte, wie etwa die Übernahme und Sanierung der Selbstversorgerhütte Paradeis 1 in Gfrill, der für die Angebote des Jugendzentrums und interessierter Vereine neues Leben eingehaucht werden soll.
Im Anschluss wurde der Vorstand gewählt und das Kontrollorgan ernannt.
Als Vorstandsmitglieder wurden Jürgen Viehweider (Präsident), Franziska Seifert (Vizepräsidentin), Solveig Stockner, Waltraud Hofer-Estgfäller, Gabriel Kerschbaumer, Til Nothdurfter, Hanno Raifer, Martin Hört bestätigt. Neu dazugekommen ist Emil Sabotha. Die Rolle des Kontrollorgans übernimmt auch in diesem Jahr Bruna Micheletto.
Die Ämter für Jugendarbeit und Weiterbildung, Freiwilligenwesen und Solidarität sowie Familienagentur des Landes, die Assessorate für Sozialpolitik und Jugend sowie für Kultur der Gemeinde Bozen und die Stiftung Südtiroler Sparkasse fördern die Gemeinwesenarbeit des Jugendzentrums.
Alperia AG, Raiffeisenkasse Bozen, audiotek Srl und Gutweniger sponsern einzelne Projekte.
Ähnliche Artikel
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.