Der Countdown
In drei Monaten geht die Jubiläumsausgabe des Südtirol Dolomiti Superbike über die Bühne. Am Samstag, 12. Juli 2025 wird einer der anspruchsvollsten MTB-Marathons zum 30. Mal in der Dolomitenregion 3 Zinnen ausgetragen. Den Teilnehmenden stehen dabei drei Strecken zur Auswahl – dieses Mal stellen wir die längste Trasse (123 km/3400 hm) vor.
Wer nach 123 Kilometern und 3400 Höhenmetern im Sattel des eigenen Bikes mit ausgestreckten Armen und nach einem kurzen Jubelschrei durch den Zielbogen in der Frau-Emma-Straße von Niederdorf rollt, kann sich im Anschluss zurecht als Legende feiern lassen. Denn die längste der drei Strecken, die beim Südtirol Dolomiti Superbike angeboten werden, hat es in sich und verlangt den teilnehmenden Radsportlern und Radsportlerinnen alles ab.
Der Lohn ist, ohne Zweifel, ein atemberaubendes Abenteuer im Herzen der Dolomiten – was zählt sind aber die anerkennenden Blicke der anderen Bikerinnen und Biker. Von jenen, die selbst der Faszination Dolomiti Superbike erlegen sind. Und noch vielmehr von jenen, die selbst gerne einmal dieses Hochgefühl erleben möchten, sich bisher aber noch nicht zu einer Teilnahme überwinden konnten.
„Die Zahlen sind schon sehr eindrucksvoll und man muss es sich einmal vor Augen führen: Auf dem Bike werden drei Mal Marathons zurückgelegt, gleichzeitig ‚klettern‘ die Teilnehmenden auf einen mittleren 3000er. Und das nicht auf einer Asphaltstraße, sondern teilweise in hochalpinem Gelände. Kondition, technisches Geschick, Belastbarkeit, ja teilweise auch die Fähigkeit sich selbst zu quälen oder zumindest über die eigenen Grenzen zu gehen – das alles muss man mitbringen, wenn man den Südtirol Dolomiti Superbike auf der langen Strecke erfolgreich absolvieren möchte“, sagt Kurt Ploner. Und der OK-Chef muss es wissen, schließlich organisiert er den renommierten MTB-Marathon mit zahlreichen treuen Weggefährten seit der Erstausgabe im Jahr 1995.
Das ist die Langdistanz beim Südtirol Dolomiti Superbike
Nach dem Start in Niederdorf geht es für die Teilnehmenden den Toblacher Höhenweg entlang bis zum Silvesteralmmoos, dann den Walderweg und die Jaufenstraße hinab nach Vierschach und die Drau entlang bis nach Innichen. Von der Marktgemeinde führt die Streckenführung den Sextner Bach entlang in Richtung Sexten, bevor auf die Bikerinnen und Biker die Abzweigung zum Bergsteigerdorf wartet.
Jetzt geht es hinauf zur Rudi Hütte Rotwand, dann weiter zum Kreuzbergpass und nun auf dem Gegenhang wieder talauswärts Richtung Sexten und weiter in Richtung Innichen. Nach einer weiteren „Kletterpartie“ hinauf zur Haunoldhütte folgt die rasante Abfahrt hinab nach Innichen und sobald die Radsportler in weiterer Folge Toblach hinter sich gelassen haben, geht es für sie auf der alten Bahntrasse in Richtung Cortina bis nach Schluderbach. Schließlich wartet die letzte große Herausforderung auf die Radsportlerinnen und -sportler, und zwar der Serpentinen-Aufstieg hinauf zur Dürrensteinhütte. Nun haben sie das Ziel vor Augen: Es folgt „nur noch“ die Abfahrt über die malerischen Plätzwiesen hinab nach Schmieden und von dort zum Ziel nach Niederdorf.
Die Anmeldungen laufen
Einschreibungen für den Südtirol Dolomiti Superbike am Samstag, 12. Juli sind auf der offiziellen Webseite www.dolomitisuperbike.com möglich. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer erhält ein Startpaket, das ein Geschenk, hochwertige Produkte aus der Region 3 Zinnen Dolomiten, Infomaterial, die Startnummer mit dem Transponder für die Zeitmessung, sowie einen Gutschein für die Pasta-Party beinhaltet.
Ähnliche Artikel
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.