Was auf der Leinwand bleibt
Egal, wer dann heute am Abend einen der vielen BFFB-Preise bekommen haben wird, ein paar Filme des Festivals laufen vorerst weiter.
Egal, wer dann heute am Abend einen der vielen BFFB-Preise bekommen haben wird, ein paar Filme des Festivals laufen vorerst weiter.
Das Land verfügt über mehr als 700 Plätze in zwölf Studentenwohnheimen. Nun wurden die Richtlinien für die Inanspruchnahme der Heimplätze abgeändert.
Die Salzburger Bullen haben auch Spiel 4 des ICE Hockey League-Finales gegen den KAC gewonnen und sich damit den vierten Meistertitel in Folge geholt.
Jannik Sinner war der Star der Sporthilfe-Gala im Meraner Kursaal. Der Tennisstar und Evelin Lanthaler sind Südtirols Sportler des Jahres.
Die Dachverbände für Offene Jugendarbeit Tirol und Südtirol luden zu einem länderübergreifenden Fachaustausch zum Thema „Mobile Jugendarbeit“ ein.
Auf der Jahresversammlung der Südtiroler Metzger/innen im lvh in Bozen wurden die drei besten Metzgergesellen des Jahres geehrt.
33 Prozent der ItalienerInnen sind übergewichtig: Verbraucherschützer warnen vor den Risiken von Schlankheits-Medikamenten und -Produkten, die im Internet gekauft werden.
Am Freitag hat Landeshauptmann Arno Kompatscher im Palais Widmann in Bozen Thinlay Chukki, die Vertreterin der Exiltibeter in Genf, empfangen.
Die Südtiroler sehen zwei Stunden am Tag fern, nutzen vermehrt Pay-TV. Sie surfen täglich 172 Minuten im Netz – und WhatsApp ist die beliebteste Online-Plattform.
Die SVP Nals will sich die Kritik von Nals Aktiv, einen intransparenten Grundsatzbeschluss zum Umbau der Grundschule durchgeboxt zu haben, nicht gefallen lassen.