Du befindest dich hier: Home » Kultur » ReThinking.Traditions

ReThinking.Traditions

Matthias Schönweger, Heimat-Töne (Foto: Flyle)

Von 12. bis 13. April geht das von der Autonomen Provinz Bozen-Südtirol und dem Land Vorarlberg geförderte Austauschprojekt in die zweite Runde.

Nachdem im Mai 2024 die Performances von Vivienne Causemann, Barbara Gamper, Sophie Lazari, Bianca Lugmayr/Alex Kranabetter, Christine Lederer und Matthias Schönweger bei LanaLive gezeigt wurden, präsentieren nun das vorarlberg Museum gemeinsam mit dem Vorarlberger Landestheater das von den beiden Künstler*innen Bella Angora und Hannes Egger initiierte Kunstaustauschprojekt „ReThinking.Traditions“.

Vorarlberg und Südtirol werden gerne als traditionsverbundene Länder verstanden. Doch was ist Tradition und was wird heute als traditionell erachtet? Wie sieht es mit den althergebrachten Bräuchen und Ritualen aus? Wie passen sie in unsere heutige Gesellschaft? Können oder sollen Bräuche aktualisiert werden? Und falls ja, wie könnte sich das gestalten? Bräuche und Rituale sind eng mit Gewohnheiten, Vorstellungen und Bedürfnissen von sozialen Gruppen verbunden und spiegeln auch einen eingeübten Rhythmus wieder. Dies sind einige der Fragen, mit denen sich die Künstler*innen beschäftigen.

Ihre Performances werden im vorarlberg Museum, im Vorarlberger Landestheater und im öffentlichen Raum in Bregenz zu erleben sein.

Christine Lederer, Lo spettacolo contemplativo / Nichts tun als optionales Spektakel (Foto: Flyle)

Am Samstag 12. April findet ab 18 Uhr im Vorarlberg Museum die Eröffnung mit Ansprachen von Stephanie Gräve, Bella Angora und Hannes Egger statt. Im Anschluß zeigt Sophie Lazari im großen Veranstaltungssaal ihre Performance “Resurrectionem Tarantula”. Danach präsentiert Christine Lederer die Performance “Lo spettacolo contemplativo / Nichts tun als optionales Spektakel” im Foyer des Museums. Fortgesetzt wird das Abendprogramm um 20.30 Uhr in der Box des Vorarlberger Landestheater mit “Sewing trumpet – visual audio tracks” von Bianca Lugmayr und Alex Kranabetter. Am Sonntag. 13. April zeigt Vivienne Causemann in den Bregenzer Seeanlagen ihre Performance “Working Hours” ab 14.30 Uhr (Start Seeanlagen/Molo). Im vorarlberg museum findet um 16 Uhr der performative Workshop “Atemmuster” von Barbara Gamper statt. (begrenzte Teilnehmer*innen-Zahl. Anmeldungen unter: [email protected]). Den Abschluss bildet Matthias Schönweger mit “Heimat-Töne” im Vorarlberger Landestheater. Ausklingen wird das Programm an beiden Abenden im T-Cafe.

Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)

Kommentare (0)

Klicke auf den Button um die Kommentare anzuzeigen.

Kommentare anzeigen

Kommentar abgeben

Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.

2025 ® © Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH/Srl Impressum | Privacy Policy | Netiquette & Nutzerbedingungen | AGB | Privacy-Einstellungen

Nach oben scrollen