Du befindest dich hier: Home » Kultur » Verborgenes Juwel

Verborgenes Juwel

Für Schulen: „Young Hearts“ mit Einsprache (heute Bozen, morgen Meran)

Seit Montag und noch bis Freitag bietet das BFFB über die Schulen Filme für Kinder und Jugendliche. Lehrpersonen hätten jetzt die Möglichkeit, sich dafür zu begeistern.

Von Renate Mumelter

Irene Egger ist pädagogische Mitarbeiterin des Jugenddienstes, und für das BFFB ist sie die Koordinatorin der Reihe LiLi Little Lights. In dieser ganz besonderen Reihe wird das getan, von dem oft nur geredet wird. Kinder und Jugendliche werden mit der Sprache der bewegten Bilder vertraut gemacht, indem sie ins Kino eingeladen werden. Ganz nebenbei lernen sie auch noch andere Kulturen kennen.

Langwierige Vorbereitung

Einfach ist die Vorbereitung dieser Kinovormittage nicht, erzählt Irene Egger. Schulen haben nämlich sehr lange Planungszeiten. Das bedeutet, dass die Schulen, bereits im Herbst planen mussten, um die Klassen jetzt ins Kino schicken zu können. So will es die Schulverwaltung. Der Zeitpunkt des Festivals steht im Herbst eigentlich eh bereits fest. Aber kompliziert scheint’s doch. Immer wieder gäbe es Schulen, die zunächst Interesse bekunden und dann wieder einen Rückzieher machen.

Heute, morgen und übermorgen jedenfalls, gibt es noch Filme aus der Reihe LiLi. Mit „Young Hearts“ ist der letzte live eingesprochene dabei, heute in Bozen (deutsch), morgen in Meran (italienisch).

 

Zwischen die Zeilen setzen

Die Live-Einsprache bei Filmen ist etwas ganz besonderes, und es gibt sie vorwiegend bei Festivals. So können anderssprachige Filme verstanden werden, ohne dass Untertitel zu lesen sind, was Kindern wohl schwerfallen würde. Beim BFFB ist die Berliner Voice-Over-Künstlerin Natascha Noack dafür zuständig. Sie spricht 8 Sprachen und bereitet sich akribisch auf jede Arbeit vor, was bedeutet, dass sie täglich mehrmals übt. „Wir transportieren die Gefühle, die Emotionen, das Drama schon, aber nicht indem wir es nachspielen wie es beim Synchron der Fall ist,“ sagt Noack. „Wir setzen uns praktisch zwischen die Zeilen des Filmes hinein, nutzen ganz viel die Pausen um zu sprechen, damit möglichst viel vom Original noch zu hören ist.“ Mehr über diese interessante Kunst erzählt sie beim BFFB-Talk im Bar Luna heute um 17h im Gespräch mit Irene Egger. Titel „Meine Stimme darf nicht zittern“.

Lehrpersonen

können, sofern sie Zeit und Lust haben, ausnahmsweise die Vorstellungen von „Young Hearts“ (mit Einsprache), von „Disco Afrika“ mit Untertiteln (morgen) und „Last Swim“ (übermorgen) besuchen, um sich so ein Bild von dieser Sektion des Festivals machen, um dann möglicherweise einen Besuch im kommenden Jahr anzuregen. In „Young Hearts“ geht es um zwei 14jährige Buben, die sich sehr gern haben. „Disco Afrika“ spielt in Madagaskar und erzählt von Kwame, der versucht in illegalen Saphirminen sein Geld zu verdienen und der in ein ethisches Dilemma gerät. „Last Swim“ spricht Farsi und erzählt von der britisch-iranischen Ziba, die in London lebt.

Tipps für heute

9.30h ZeLIG lädt zur Masterclass mit Tsai Tsung-Lung

16.15h „Cosmic Miniatures“ von Alexander Kluge

17h „Meine Stimme darf nicht zittern“ Talk mit Natascha Noack im Luna

18h „Barbara“ von Christian Petzold

21h „Gingerbread for her Dad“ in der Reihe Piccole Lingue

Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)

Kommentare (0)

Klicke auf den Button um die Kommentare anzuzeigen.

Kommentare anzeigen

Kommentar abgeben

Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.

2025 ® © Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH/Srl Impressum | Privacy Policy | Netiquette & Nutzerbedingungen | AGB | Privacy-Einstellungen

Nach oben scrollen