Du befindest dich hier: Home » Kultur » Runkelstein – Die Bilderburg

Runkelstein – Die Bilderburg

Schloss Runkelstein erzählt sich selbst

Schloss Runkelstein erhält eine zeitgemäße und museale Ausrichtung. Die Stiftung Bozner Schlösser zeigt in den Räumen der Burg eine permanente Ausstellung zu den Inhalten der Malereien und deren Auftraggeber.

Die berühmten Malereien der „Bilderburg“ sind Identifikation, Alleinstellungsmerkmal und Vermittlungsgrundlage des Museums. Diese Vermittlung soll für unterschiedliche Zielgruppen und auch Altersgruppen zugänglich und verständlich sein. Ziel ist es, Schloss Runkelstein eine zeitgemäße und museale Ausrichtung zu geben Ausgehend von der Zeitspanne zwischen 1385 und ca. 1420 werden Baugeschichte, Kulturgeschichte die Entstehung der Malereien und vor allem deren Inhalte erklärt.

Laubenkönige auf Runkelstein

Hauptprotagonisten der Ausstellung sind die Brüder Niklaus (†1413) und Franz Vintler (†1426), sowie ihr Neffe Hans († 1418/19). Über ihre Mutter Agnes Weiß gelangten die Brüder Niklaus und Franz zu reichem Besitz in der Stadt Bozen. Sie besetzten sämtliche landesfürstliche Schaltstellen der Bozner Wirtschaft: Kornplatz, Weinplatz, später noch die Fleischbänke am heutigen Rathausplatz. Der Erwerb von Runkelstein ist der Gipfel ihrer Karriere und die Erfüllung ihres Traums von Adel und idealem Rittertum.

Runkelstein – Die Bilderburg

Im Laufe von 20 bis 30 Jahren nach Erwerb der Burg, lassen die Vintler Malereien anfertigen, die fast vollständig ritterlichen, höfischen und literarischen Themen zuzuordnen sind. Der Umfang und die Vielfalt der Ausmalung sind für die Zeit, den Ort und besonders für die soziale Schicht der städtisch-bürgerlichen Oberschicht beispiellos und einmalig. Runkelstein beschwört ein adeliges Ideal, eine politische und gesellschaftliche Elite. Dies zu einer Zeit, in der diese höfische Welt nur noch Schein war. Runkelstein ist in diesem Sinne keine Burg, Runkelstein ist das gemalte Vermächtnis einer Bozner Familie.

Die Hauptausstellung auf Schloss Runkelstein eröffnet am Freitag, 11. April um 11.30. Am Samstag, 12. April und Sonntag, 13. April findet im Rahmen der Eröffnung des neuen Ausstellungsparcours ein ganzes Wochenende im Zeichen der Burgbelebung statt. Die Ritter von Andrian begeistern mit Tänzen, Kämpfen und einem spielerischen Kennenlernen der Geheimnisse rund um Rüstungen, Waffen und die mittelalterliche Handwerkskunst.

 runkelstein.info, roncolo.info

Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)

Kommentare (0)

Klicke auf den Button um die Kommentare anzuzeigen.

Kommentare anzeigen

Kommentar abgeben

Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.

2025 ® © Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH/Srl Impressum | Privacy Policy | Netiquette & Nutzerbedingungen | AGB | Privacy-Einstellungen

Nach oben scrollen