Du befindest dich hier: Home » Kultur » Theater zwischen Wurzeln und Flügeln

Theater zwischen Wurzeln und Flügeln

Siegerinnen und Sieger des Autorenwettbewerbs „fryheyt 1525-2025“ Foto: Günther Skuk

Bei der  74. Generalversammlung des Südtiroler Theaterverbandes unter dem Motto „Theater zwischen Wurzeln und Flügeln“ wurden die Siegertexte des Autorenwettbewerbs „fryheyt 1525-2025“ präsentiert. 

Viele der insgesamt 218 Mitgliedsbühnen waren vor Ort. Die Versammlung begann mit der humorvollen Darbietung „Der verreckte Hof“ der Theatergruppe Kortsch. Weitere Beiträge folgten von den Sarner Ketscharn, der Theatergruppe Unterinn, der Bühne Mauls sowie musikalischen Einlagen vom SoWi Brixen und von Tobias Hinteregger.

Präsident Rene Mair gab einen Rückblick auf die zahlreichen Aktivitäten des vergangenen Jahres. Im Jahr 2024 wurden 210 Produktionen mit über 1.265 Aufführungen realisiert, die mehr als 118.000 Zuschauerinnen und Zuschauer anzogen. Auch die internationalen Partnerschaften, etwa mit der AddA und dem Theater Verband Tirol, wurden hervorgehoben.

Zentrale Punkte waren Projekte im Bereich Kinder- und Jugendtheater sowie mit Menschen mit Beeinträchtigungen und Seniorinnen und Senioren. Besonders hervorgehoben wurde der Lehrgang für Spielleiterinnen und Spielleiter, der aus neun Modulen besteht, im vergangenen Herbst begonnen hat und noch bis Mai läuft.

Im Rahmen der Versammlung wurden auch die Siegertexte des Autorenwettbewerbs „fryheyt 1525-2025“ präsentiert:

  1. Platz: Peter Huber („Mother’s Restless Armies“)
  2. Platz: Christine Plieger („Mein Ort“)
  3. Platz: Walter Tribus („Die Geiss Mayer“)

Die Preisverleihung wurde von den anwesenden Mitgliedern der Jury unter dem Vorsitz von Hans Heiss durchgeführt.

Präsidiumsmitglied Annalena Festini sprach über die digitale Weiterentwicklung des Verbands, insbesondere über den Relaunch der Website und den neuen monatlichen Newsletter, der die Kommunikation mit den Mitgliedsbühnen stärken soll.

Ein besonderes Highlight war die Ehrung langjähriger Mitglieder, die sich 40, 50, 60 oder 70 Jahre lang dem Amateurtheater in Südtirol gewidmet hatten. Auch Annemarie Markart (15 Jahre) und Alfred Niederstätter (zehn Jahre) wurden für ihr Engagement im Verband geehrt.

Ehrengast Philipp Achammer, Landesrat für deutsche Kultur, hob in seiner Ansprache den Wert der ehrenamtlichen Arbeit hervor und bedankte sich bei allen, die sich auch im vergangenen Jahr um die Theaterszene in Südtirol verdient gemacht haben.

Zum Abschluss kündigte der Künstlerische Koordinator Jonas Prieth eine Kooperation mit den Vereinigten Bühnen Bozen für das kommende Jahr unter dem Motto „Möglichkeitsmenschen“ an, ebenso wie ein dreitägiges Theaterfestival zum 75. Jubiläum des Verbands von 15. bis 17. Mai in der Messe Bozen.

Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)

Kommentare (0)

Klicke auf den Button um die Kommentare anzuzeigen.

Kommentare anzeigen

Kommentar abgeben

Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.

2025 ® © Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH/Srl Impressum | Privacy Policy | Netiquette & Nutzerbedingungen | AGB | Privacy-Einstellungen

Nach oben scrollen