Trilogie der Leidenschaft
Bolzano Danza 2025: Die ersten Highlights unter der neuen künstlerischen Leitung stehen jetzt fest.
Vom 18. Juli bis 1. August 2025 beginnt mit Anouk Aspisi und Olivier Dubois ein neues Kapitel bei Bolzano Danza: Unter ihrer künstlerischen Leitung startet das von der Stiftung Haydn organisierte Festival in einen dreijährigen Zyklus und verwandelt Bozen und sein Umland zwei Wochen lang in einen lebendigen Ort für zeitgenössischen Tanz, Performance und Begegnung.
Die 41. Ausgabe markiert den Auftakt des neuen thematischen Dreijahreszyklus mit dem Titel Trilogie der Leidenschaft. Den Anfang macht das Thema Aufstand – nicht im Sinne eines reinen Widerstandsakts, sondern als ein tiefgreifender Prozess der Veränderung, getragen von einem inneren Drang. Eine Bewegung, die Brüche schafft und neue Bewusstseinsräume öffnet. Dieses Spannungsfeld zieht sich durch das gesamte Programm 2025 – mit Produktionen, die das Aufbegehren in unterschiedlichsten Formen untersuchen: von der individuellen Geste bis zum kollektiven Impuls, von innerer Rebellion bis hin zur bewussten Umdeutung von Raum und Bühnensprache.
Bolzano Danza gibt vorab erste Gastkompanien und Künstler:innen der diesjährigen Ausgabe bekannt:
Ballet Preljocaj eröffnet das Festival am Freitag, 18. Juli, im Stadttheater Bozen mit HELIKOPTER/LICHT – einem Doppelabend in italienischer Erstaufführung. Gezeigt wird ein ikonisches Werk aus dem Repertoire der Kompanie (HELIKOPTER) sowie die neue Auftragsarbeit LICHT von Angelin Preljocaj, deren Uraufführung am 10. April in Paris stattfindet.
Die dänische Choreografin Mette Ingvartsen ist am Freitag, 25. Juli, mit der Italienpremiere ihres neuen Stücks Delirious Night zu erleben – einer Performance zwischen ausgelassener Feier und Chaos. Die Uraufführung findet am 16. Mai in Brüssel statt. Der mehrfach ausgezeichnete Schweizer Choreograf und Bühnenkünstler Martin Zimmermann bringt am 29. und 30. Juli Louise nach Bozen – eine humorvolle, bildstarke Produktion zwischen Tanz und zeitgenössischem Zirkus, offen für Zuschauer:innen aller Altersgruppen. Marco D’Agostin, Ubu-Preisträger und ein vielfach beachteter Choreograf der europäischen Tanzszene, präsentiert am Montag, 28. Juli, sein jüngstes Stück Asteroide – eine humorvolle Auseinandersetzung mit der Welt des Musicals und ihren Eigenheiten.
Das vollständige Festivalprogramm wird am Dienstag, 13. Mai, im Rahmen einer Pressekonferenz in Bozen vorgestellt. Der Ticketverkauf startet am selben Tag auf www.bolzanodanza.it, inklusive unterschiedlicher Abo-Angebote.
Ähnliche Artikel
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.