Du befindest dich hier: Home » Wirtschaft » Start in den Frühling

Start in den Frühling

Hans Jörg Gruber, Hofschank „Wietererhof“, Tobias Gamper, HGV-Ortsobmann und Gasthof „Luis & die Buabm“, Irene Laner, Südtiroler Gasthaus „Waldbichl“, Andreas Alber, Hotel Restaurant „Alber“, Christian und Maggy Pircher, Berggasthof „Lanzenschuster“, HGV-Vizepräsident Klaus Berger, Petra Oberkofler, Gasthof „Zum Hirschen“, HGV-Bezirksobmann Gottfried Schgaguler. 

Kulinarischer Start in den Frühling: Die Frühlingswochen am Tschögglberg beginnen am 4. April. 

Kürzlich wurden zum 36. Mal die Spezialitätenwochen „Kulinarisches Frühlingserwachen“ am Tschögglberg vorgestellt und eröffnet. Sechs Gastbetriebe beteiligen sich von 4. bis 20. April an der Initiative „Kulinarisches Frühlingserwachen“. Die Spezialitätenwochen werden von der Ortsgruppe Jenesien des Hoteliers- und Gastwirteverbandes (HGV) in Zusammenarbeit mit dem Tourismusverein Jenesien durchgeführt. 

Während der Spezialitätenwoche laden die Gastwirtinnen und Gastwirte zu schmackhaften Gerichten ein. Die sechs teilnehmenden Gastbetriebe feiern dabei die Wiederkehr des Frühlings mit der damit einhergehenden Vielfältigkeit der heimischen Produkte, welche bei den Spezialitätenwochen im Fokus stehen. „Regionalität und Saisonalität kennzeichnen auch heuer die jeweiligen kulinarischen Schwerpunkte in den einzelnen teilnehmenden Betrieben“, unterstreicht Tobias Gamper, Obmann der HGV-Ortsgruppe von Jenesien. Jeder der sechs teilnehmenden Gastbetriebe hat sich im Rahmen der kulinarischen Woche auf eine Besonderheit spezialisiert, wie hofeigenes Rind- oder Fohlenfleisch, Saisonales mit Wildkräutern und Kräuterölen, aber auch leichte Frühlingsgerichte und Terlaner Spargel. 

Im Rahmen der Spezialitätenwochen wird für jeden Gast ein Euro für einen guten Zweck gespendet. Spendenziel sind die Initiative „Peter Pan“, einer Vereinigung für krebskranke Kinder in Südtirol, und eine Multiple Sklerose Vereinigung Südtirol. 

Zur Eröffnung im Berggasthof Lanzenschuster in Flaas konnte der HGV-Ortsobmann neben den teilnehmenden Gastwirtinnen und Gastwirten, Sponsoren, Partnern auch zahlreiche Gäste begrüßen, u. a. HGV-Bezirksobmann Gottfried Schgaguler, HGV-Vizepräsident Klaus Berger, Bürgermeister Paul Romen, die Präsidentin des Tourismusvereines, Ulrika Pechlaner, und die amtierende Zett Miss Südtirol, Pauline Aster. „Dass wir zum 36. Mal das kulinarische Frühlingserwachen begehen dürfen, ist unseren überaus fleißigen Wirtinnen und Wirten und Köchinnen und Köchen zu verdanken. Ohne deren Einsatz wären die Spezialitätenwochen nicht möglich“, unterstrich Tobias Gamper.

Außerdem wurde auf die, im Rahmen der Spezialitätenwochen bestehende Zusammenarbeit, der mehreren Gemeinden verwiesen und unterstrichen, dass diese Initiative ein Aushängeschild für die gut funktionierende Gastronomie und Wirtschaft am Tschögglberg ist. 

HGV-Bezirksobmann Gottfried Schgaguler betonte die wichtige soziale Funktion der Initiative und meinte: „Gastbetriebe sind ein sozialer Treffpunkt, dessen Wert weit über den ökonomischen hinausgeht und der von großer Wichtigkeit für die Ortsgemeinschaft ist.“ 

Die teilnehmenden Gastbetriebe:

Berggasthof Lanzenschuster, Flaas, Tel. 0471 340 012, Thema: Genuss aus der Natur – Aromatische Wildkräuter und hofeigenes Fleisch

Hotel Restaurant Alber, Vöran, Tel. 0473 278 245, Thema: Terlaner Spargel trifft Wieser Rind

Gasthof Waldbichl, Vöran, Tel. 0473 278 113, Thema: Wilde Kräuter treffen auf wilde Frauen

Gasthof Zum Hirschen, Jenesien, Tel. 0471 354 195, Thema: Lecker leichte Frühlingsgerichte und Fohlenspezialitäten aus der Südtiroler Gasthausküche 

Hofschank Wietererhof, Jenesien, Tel 338 50 25 846, Thema: Terlaner Spargel

Gasthof Luis & die Buabm, Jenesien, Tel. 0471 354 138, Thema: Feinste Kräuter und Öle 

 

 

Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)

Kommentare (0)

Klicke auf den Button um die Kommentare anzuzeigen.

Kommentare anzeigen

Kommentar abgeben

Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.

2025 ® © Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH/Srl Impressum | Privacy Policy | Netiquette & Nutzerbedingungen | AGB | Privacy-Einstellungen

Nach oben scrollen