Du befindest dich hier: Home » Gesellschaft » Haben Roboter eine Moral?

Haben Roboter eine Moral?

Moraltheologin Veronika Weidner (© PTH Brixen)

Von der Verborgenheit Gottes bis zur Moral von Robotern: Mit einem breiten Themenfeld zu theologischen und philosophischen Fragen startet die PTH Brixen in den April.

„Offenbare Verborgenheit. Versuch einer Annäherung“, so lautet der Titel der Antrittsvorlesung von Veronika Weidner, seit Oktober 2023 außerordentliche Professorin für Fundamentaltheologie an der PTH Brixen.

Sie folgte auf dem Lehrstuhl dem bekannten Theologen Don Paolo Renner.

Die Vorlesung findet am Mittwoch, den 2. April, um 11.00 Uhr an der PTH Brixen statt und ist frei zugänglich.

Ob Roboter eine Moral haben, darüber diskutieren Angelika Peer, Professorin für Robotik und Automation an der Freien Universität Bozen, und Martin M. Lintner, Professor für Theologische Ethik und Dekan der PTH Brixen.

Die Veranstaltung am Mittwoch, den 2. April, beginnt um 17.00 Uhr an der Fakultät für Bildungswissenschaften in Brixen im Hörsaal 1.60 im 1. Stock.

Sie bildet den Auftakt zur Vorlesungsreihe im Studium Generale, welche von der PTH Brixen in Kooperation mit der Bildungswissenschaftlichen Fakultät organisiert wird. Ziel ist es, zum Thema „Exakte Wissenschaften“ die unterschiedlichen Disziplinen wie Geistes-, Natur- und Ingenieurwissenschaften miteinander ins Gespräch zu bringen. Das gesamte Programm ist abrufbar unter https://www.pthsta.it/fileadmin/files/PDF/Weiterbildung/Studium_Generale_2025.pdf. 

 

Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)

Kommentare (2)

Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen

Du musst dich EINLOGGEN um die Kommentare zu lesen.

2025 ® © Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH/Srl Impressum | Privacy Policy | Netiquette & Nutzerbedingungen | AGB | Privacy-Einstellungen

Nach oben scrollen