Du befindest dich hier: Home » Gesellschaft » Rettende Worte

Rettende Worte

Foto: Naturmuseum

Um die Kommunikation im Falle von Naturkatastrophen geht es am Freitag bei einem Vortrag im Naturmuseum in Bozen.

Risiken durchdringen alle menschlichen Aktivitäten und die Risikokommunikation hat in der heutigen Gesellschaft eine zentrale Rolle eingenommen, sei es bei Überschwemmungen, Erdbeben, Umweltverschmutzung, Klimawandel, Epidemien oder biotechnologischen Entwicklungen.

Der Austausch von Wissen über Risiken ist heute unerlässlich, um Notfälle zu bewältigen und mit Unsicherheiten umzugehen.

Um dieses Thema geht es am Freitag, 28. März um 18 Uhr im Naturmuseum Südtirol beim Vortrag in italienischer Sprache „Parole per salvarsi. Comunicare i rischi per la salute e per l’ambiente”.

Es referiert Giancarlo Sturloni, Wissenschaftskommunikator und Fachmann für Kommunikation von Gesundheits- und Umweltrisiken, ein Fachgebiet, das er an verschiedenen Universitäten unterrichtet. Derzeit ist er Kommunikationsmanager bei Greenpeace Italien.

Der Eintritt ist frei, eine Online-Reservierung auf der Website des Museums unter https://app.no-q.info/naturmuseum-sudtirol/events/course/525966 wird empfohlen. Der Vortrag ist auch auf dem YouTube-Kanal des Museums unter https://www.youtube.com/watch?v=WjJXreZ3LKs zu sehen.

 

Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)

Kommentare (0)

Klicke auf den Button um die Kommentare anzuzeigen.

Kommentare anzeigen

Kommentar abgeben

Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.

2025 ® © Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH/Srl Impressum | Privacy Policy | Netiquette & Nutzerbedingungen | AGB | Privacy-Einstellungen

Nach oben scrollen