Du befindest dich hier: Home » Chronik » „Sicherheit hat Priorität“

„Sicherheit hat Priorität“

Foto: SkyAlps/Zulupictures

Die Luftfahrtbehörde Enac hat sieben Flugzeuge der Südtiroler Fluggesellschaft Sky Alps stillgelegt. Wegen Mängeln bei der Wartung.

UPDATE +++ 17.00 UHR +++

Kurz vor 17.00 Uhr hat SkyAlps die am Nachmittag angekündigte Stellungnahmen an die Medien verschickt.

Darin heißt es, dass die Fluggesellschaft den Flugbetrieb aufrecht erhalte – mit Maschinen von Partnerlinien.

In der Stellungnahme heißt es:

SkyAlps, die 2021 gegründete italienische Fluggesellschaft mit Sitz in Bozen, bezieht Stellung in Bezug auf die jüngsten Nachrichten über die vorübergehende Stilllegung einiger Flugzeuge ihrer Flotte und versichert allen Passagieren, dass der Flugbetrieb weiterhin regulär und nach höchsten Sicherheitsstandards fortgesetzt wird.

Während einer außerordentlichen Prüfung durch die italienische Zivilluftfahrtbehörde ENAC am Firmensitz in Bozen vom 26. bis 28. Februar 2025 wurden einige Unstimmigkeiten in der Dokumentation zur Flugzeugwartung festgestellt, insbesondere in Bezug auf die von einem beauftragten Techniker ausgestellten Bescheinigungen. Aus Sicherheitsgründen und in enger Abstimmung mit ENAC entschied sich SkyAlps vorsorglich, sieben Flugzeuge der Flotte vorübergehend aus dem Betrieb zu nehmen um die erforderlichen Anpassungen gemäß den Vorschriften vorzunehmen. Das Unternehmen arbeitet eng mit ENAC zusammen, um eine schnelle Wiederinbetriebnahme der betroffenen Flugzeuge sicherzustellen.

Hier gilt, die Sicherheit der Passagiere bleibt oberste Priorität. Aus diesem Grund wurden unmittelbare Maßnahmen ergriffen, um die Situation richtigzustellen und gleichzeitig den Betrieb aufrechtzuerhalten sowie mögliche Unannehmlichkeiten möglichst zu minimieren.

SkyAlps hat bereits am Samstag, den 1. März, Abkommen mit Partnerfluglinien abgeschlossen, um den Flugbetrieb gemeinsam mit bestehenden SkyAlps-Maschinen gesichert fortzuführen.

SkyAlps dankt ENAC für die Zusammenarbeit und bekräftigt das gemeinsame Ziel, die höchsten Sicherheits- und Qualitätsstandards aufrechtzuerhalten, welche die italienische Luftfahrt auszeichnen.“

Foto: Sky Alps

DAS HABEN WIR BERICHTET

Sieben Flugzeuge der Südtiroler Gesellschaft Sky Alps müssen vorerst am Boden bleiben.

Im Zuge einer Inspektion, die zwischen 26. und 28. Februar durchgeführt wurde, stellten die Inspektoren der Luftfahrtbehörde Enac Mängel bei den Wartungsnachweisen fest.

Die Sky Alps-Flugzeuge sind bei der maltesischen Zivilluftfahrtbehörde gemeldet.

Laut dem Portal AvioNews habe die von Sky Alps vorgelegte Dokumentation in Bezug auf die Flugzeugwartung und die Einhaltung der Flugsicherheitsbestimmungen nicht den EU-Anforderungen entsprochen.

Die von einem Wartungstechniker der Fluggesellschaft ausgestellten Bescheinigungen seien nicht gesetzeskonform gewesen, so dass dem Techniker der Zugang zu sämtlichen Flughäfen, an denen Sky Alps tätig ist, verweigert wurde.

Die sieben Flugzeuge können erst dann wieder in den Flugbetrieb aufgenommen werden, sobald Enac und maltesische Flugbehörde grünes Licht erteilen.

Sky Alps versucht, die stillgelegten Flugzeuge durch andere zu ersetzen.

Die Luftfahrtbehörde Enac stellte klar, dass Sky Alps mit der Behörde „uneingeschränkt kooperiert“.

Sky Alps hat auf Anfrage von TAGESZEITUNG Online eine Stellungnahme angekündigt.

 

 

Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)

Kommentare (10)

Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen

Du musst dich EINLOGGEN um die Kommentare zu lesen.

2025 ® © Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH/Srl Impressum | Privacy Policy | Netiquette & Nutzerbedingungen | AGB | Privacy-Einstellungen

Nach oben scrollen