Du befindest dich hier: Home » News » Die E-Offensive

Die E-Offensive

Mehr Ladestationen, günstigere Tarife: Wie das Land die Elektromobilität weiter vorantreiben will. 

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket plant die Landesregierung, die Elektromobilität in Südtirol voranzutreiben. „Der Mobilitätssektor ist für 44 Prozent der Treibhausgasemissionen verantwortlich“, erklärt Landeshauptmann Arno Kompatscher. Der Klimaplan 2040 sieht vor, den Anteil von E-Fahrzeugen um 40 Prozent zu steigern und die Personenkilometer im öffentlichen Nahverkehr bis 2030 um 70 Prozent zu erhöhen. Zudem wird der Einsatz von Wasserstofftechnologien geprüft.

„Unser Ziel ist es, weniger Autofahrten und mehr Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu fördern, für ein lebenswertes Südtirol“, so Mobilitätslandesrat Daniel Alfreider. Um dieses Ziel zu erreichen, sollen Verkehrsmittel besser vernetzt und Mobilitätszentren zugänglicher gemacht werden.

Im Jahr 2024 stieg der Anteil von Elektrofahrzeugen an den Neuzulassungen in Südtirol auf 14,8 Prozent. Zum Vergleich: In der EU lag der Anteil bei 13,6 Prozent, in Italien bei 4,16 Prozent. Seit 2018 wurden die Fördermittel für E-Mobilität kontinuierlich erhöht, 2024 alleine wurden 1,65 Millionen Euro für den Kauf von Elektrofahrzeugen bereitgestellt.

Ideengeber der E-Offensive ist Harald Stauder, dessen Antrag im Landtag angenommen wurde. Er fordert ein besseres Preisangebot an öffentlichen Ladestationen und eine intensivere Information zu Fördermöglichkeiten für private Ladeinfrastrukturen.

Besonders freut sich Stauder über den neuen Tarif EasyCharge Plus, den Alperia ab dem 1. März anbietet: Aufladungen im Neogy-Netz kosten für Kunden nur 0,35 Euro pro Kilowattstunde – der günstigste Tarif in Europa.

„Für einen erfolgreichen Umstieg auf Elektroautos brauchen wir nicht nur eine private Ladeinfrastruktur, sondern auch ein attraktives öffentliches Angebot“, so Stauder.

Der Ausbau der E-Infrastruktur geht weiter: Bis 2026 sollen 1.000 Ladepunkte in Südtirol entstehen. Zudem werden die Fördermöglichkeiten weiter intensiviert.

„Das zeigt, wie man mit gezielten Anträgen wichtige Impulse für die Landespolitik setzen kann“, freut sich der SVP-Fraktionschef. (mat)

Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)

Kommentare (32)

Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen

Du musst dich EINLOGGEN um die Kommentare zu lesen.

2025 ® © Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH/Srl Impressum | Privacy Policy | Netiquette & Nutzerbedingungen | AGB | Privacy-Einstellungen

Nach oben scrollen