Die Begleiter
In Bozen, Meran und Brixen ist der Begleitdienst aus dem Krankenausalltag nicht mehr wegzudenken. Jetzt soll er auch in Bruneck regelmäßig angeboten werden.
Dabei kümmern sich Freiwillige des Weißen Kreuzes um Menschen, die sich im Krankenhaus nur schwer zurechtfinden, begleiten sie zu Abteilungen und Ambulatorien und helfen bei der Anmeldung.
In Bruneck sucht der Landesrettungsverein dafür noch Freiwillige und lädt alle Interessierten zu einem Infoabend am 24. Februar ein.
„Unsere Helferinnen und Helfer im Begleitdienst agieren auf einer sehr menschlichen Ebene. Sie übernehmen Patienten, die mit dem Krankentransport oder auch allein ins Krankenhaus kommen. Dabei sind sie nicht nur bei der Orientierung im Krankenhaus und bei der Anmeldung behilflich, sondern gehen auch mit viel Einfühlungsvermögen auf die Anliegen der Patienten ein, damit diese sich gut aufgehoben fühlen“, beschreibt Vereinspräsident Alexander Schmid das Tätigkeitsfeld der Freiwilligen im Begleitdienst.
Sie entlasten damit nicht nur die Krankentransporte, die schneller wieder für andere Fahrten frei werden, sondern geben den Patienten auch Rückhalt und Sicherheit. Gerade ältere Menschen, die allein zu Visiten oder Behandlungen kommen, seien sehr dankbar für die Unterstützung.
Obwohl der Begleitdienst ein noch junges Angebot des Weißen Kreuzes ist, ist er in Bozen, Meran und Brixen jeweils schon nach wenigen Monaten zu einer wichtigen Anlaufstelle geworden. „Die Rückmeldungen waren von Anfang an durchwegs positiv: sowohl von der Freiwilligen selbst wie auch von den Teams der Krankentransporte und dem Sanitätspersonal“, berichtet Direktor Ivo Bonamico.
Auch in Bruneck ist die Testphase für den Begleitdienst sehr gut verlaufen. Deshalb soll er zukünftig regelmäßig an allen Werktagen angeboten werden.
Dafür sucht das Weiße Kreuz jetzt Freiwillige jeden Alters, die Menschen im Krankenhaus weiterhelfen möchten. Dazu lädt der Landesrettungsverein alle Interessierten zu einem Infoabend am 24. Februar um 17 Uhr beim Weißen Kreuz Bruneck ein.
Nähere Informationen zum Begleitdienst erteilt das Supportteam in der Abteilung Soziale Dienste im Weißen Kreuz unter Tel. 0471 444 777 oder [email protected].
Ähnliche Artikel
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.