„Wir sind stolz“
Dr. Schär schließt das Geschäftsjahr 2024 über den Erwartungen ab: Der weltweite Umsatz gegenüber 2023 um 11 Prozent auf 624 Millionen Euro gestiegen.
Dr. Schär, das führende Südtiroler Unternehmen für glutenfreie Lebensmittel und Produkte für besondere Ernährungsbedürfnisse, schloss das Geschäftsjahr 2024 mit einem weltweiten Umsatz von 624 Millionen Euro ab, was einem Plus von 11% gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Das Geschäftsergebnis fiel in allen Regionen positiv aus, wobei rund 70 Prozent des Umsatzes in den Ländergesellschaften generiert wurden.
Dabei sind Italien – Sitz der Hauptverwaltung, dreier Werke (Burgstall und Leifers in der Provinz Bozen, Borgo Valsugana im Trentino) und des Dr. Schär R&D Centre in Triest – Deutschland und die USA die Länder mit den besten Ergebnissen.
Ein Jahresabschluss, der die finanzielle Stärke des Unternehmens bestätigt und seine Führungsposition festigt, nicht zuletzt dank einer bedeutenden Investition von 45 Millionen Euro in Innovation und Expansion, so das Unternehmen in einer Ausstellung.
Das zweistellige Wachstum wird von der Marke Schär getragen und durch eine Strategie unterstützt, die als Schlüsselelemente eines erfolgreichen Modells auf Internationalisierung und Stärkung der lokalen Produktion ausgerichtet ist.
„Diese Ergebnisse machen uns stolz und unterstreichen die Wirksamkeit unseres Geschäftsmodells und das hervorragende Wachstumspotenzial unseres Unternehmens. Im Laufe des Jahres haben wir unsere globale Präsenz durch gezielte strategische Maßnahmen gestärkt, darunter die Übernahme des glutenfreien Geschäftsbereichs von Hero in Schweden, durch das Dr. Schär seine Präsenz in den nordischen Ländern verstärken und Marktanteile gewinnen konnte. Auch haben wir unsere Produktionskapazitäten in einem Schlüsselmarkt wie Spanien ausgebaut sowie die US-Standorte mit dem bestehenden Standort in Swedesboro zusammengeführt und vergrößert“, so Hannes Berger, CEO von Dr. Schär.
Das Jahr 2024 sei auch ein Jahr bedeutender Innovationen, geprägt durch die Einführung der Marke Mikara und damit des Mikara Shakes, einer Ernährungslösung zur Unterstützung des Ernährungsmanagements von Patienten mit rheumatoider Arthritis.
Dieser Meilenstein stellt einen wichtigen Schritt in der Weiterentwicklung des Portfolios von Dr. Schär dar und eröffnet neue Wachstumsperspektiven im Markt für Produkte für besondere Ernährungsbedürfnisse, heißt es in der Aussendung des Unternehmens.
Die Geschäftsergebnisse werden von wichtigen Schritten im Bereich Nachhaltigkeit begleitet: Noch in diesem Jahr wird das Unternehmen seinen zweiten Nachhaltigkeitsbericht veröffentlichen, der nach den European Sustainability Reporting Standards (ESRS) erstellt wird.
Darin werden die im Zweijahreszeitraum 2023–2024 erzielten Fortschritte hervorgehoben, angefangen mit der Weiterentwicklung der Verpackungen: Heute bestehen 70 % des Produktportfolios aus recycelbaren Verpackungen, weiterhin wurde der Kunststoffverbrauch für die Verpackungen der Schär-Produkte um 15 % reduziert.
„In einem sich ständig verändernden Markt besteht unsere Priorität darin, unsere Kernmarke zu konsolidieren, indem wir unsere Position in den bestehenden Märkten stärken und in neue strategische Bereiche expandieren“, so Berger abschließend. „Wir visieren ein dynamisches Wachstum durch Investitionen in Innovation, Digitalisierung und Nachhaltigkeit an. Unser Ziel ist es, den Konsumenten immer fortschrittlichere Ernährungslösungen anzubieten, unsere globale Präsenz auszubauen und die hohen Qualitätsstandards zu bewahren, die uns von anderen Marktteilnehmern unterscheiden.“
Ähnliche Artikel
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.