Boulderhalle im WaltherPark
Die Oberalp Gruppe eröffnet im WaltherPark eine hochmoderne Boulderhalle mit einer Fläche von 1.200 Quadratmetern.
Die Oberalp Gruppe eröffnet im WaltherPark eine hochmoderne Boulderhalle mit einer Fläche von 1.200 Quadratmetern.
Auf Einladung der Bezirksleitung der Generation 60+ im Burggrafenamt unter der Leitung von Traudl Götsch fand das traditionelle Bezirkspreiswatten in Meran statt.
Auf der Ahrntalerstraße zwischen Mühlen und der Pfarre ist es am Donnerstagmorgen zu einem Pkw-Brand gekommen. Im Auto befanden sich auch zwei Kinder.
Der Wirtschaftsverband Handwerk und Dienstleister (lvh.apa) begrüßt die von der Südtiroler Landesregierung genehmigte Wohnreform 2025.
Die Umweltgruppe Etschtal fordert zeitnahe Verbesserungen bei den Plänen zum Ausbau der Bahnlinie Bozen-Meran. Die Details.
Während die SVP-Partner das Verbrenneraus kippen wollen und den Klimawandel leugnen, holt Julia Unterberger eine Grüne ins Boot.
Die Vorverhandlung zur Maskenaffäre am Landesgericht geht in die Endphase. Wie Oberalp-Geschäftsführer Christoph Engl die Einleitung eines Hauptverfahrens abwenden will.
Die Gründung einer neuen interethnischen Meraner Bürgerliste als Unterstützung für SVP-Bürgermeisterkandidatin Katharina Zeller sorgt im Mittelinks-Lager für heftige Reaktionen.
Der Regionalrat hat am Mittwoch das Gesetz zur Erhöhung der Zusatzrente für KünstlerInnen verabschiedet. Mit 54 Ja-Stimmen. Und nach einer interessanten Debatte.
Die Landesregierung hat die von Landesrat Daniel Alfreider vorgeschlagenen Mitglieder der Kommission zur Feststellung der Kenntnis der ladinischen Sprache ernannt.