„Wertvolle Impulse“
Knapp 90 Gruppenleiter:innen von Jungschar- und Minigruppen nahmen am vergangenen Wochenende am traditionellen Kurs „DinXDo“ der Katholischen Jungschar Südtirols teil. Im Haus der Familie in Lichtenstern am Ritten erwartete sie ein abwechslungsreiches Weiterbildungsangebot.
Der Wochenendkurs „DinXDo“, früher als Werkstattseminar bekannt, wird bereits seit über 30 Jahren angeboten und ist ein fester Bestandteil des Kursprogramms der Jungschar. Auch in diesem Jahr war die Begeisterung und Teilnahme groß: „Fast 90 Gruppenleiter:innen aus ganz Südtirol kamen zum DinXDo, um sich weiterzubilden, auszutauschen und neue Impulse für ihre ehrenamtliche Arbeit mit Kindern zu erhalten“, berichtet Lena Wenger, 3. Vorsitzende der Katholischen Jungschar Südtirols.
Vielfältige Workshops zum Jahresthema Kinderrechte
Das diesjährige DinXDo stand ganz im Zeichen des Jahresthemas der Jungschar, welches sich mit dem Titel „Meine Rechte, deine Rechte, Kinderrechte“ den Rechten von Kindern widmet. Insgesamt wurden sieben verschiedene pädagogische, spielerische, kreative und religiöse Workshops angeboten. In den spielpädagogischen Workshops lernten die Teilnehmer:innen neue Spiele kennen und setzten sich intensiv mit den Kinderrechten auseinander.
Beim Workshop mit Animativa tauchten sie in die Welt der Zirkuskünste ein und konnten Neues ausprobieren. Der Kreativ-Workshop bot bunte und nachhaltige Bastelideen, die direkt mit Kindern umgesetzt werden können.
Was Chancengleichheit bedeutet und wo Diskriminierung auftritt, waren zentrale Themen des Workshops mit dem Forum Prävention. Ein weiterer Workshop widmete sich dem Kinderschutz und der Frage, wie Kinder gestärkt werden können. Im religiösen Workshop befassten sich die Teilnehmer:innen mit Frauen, die in der Kirche viel bewirkt haben. Zum Abschluss des Kurswochenendes feierten die Gruppenleiter:innen am Sonntag gemeinsam mit Jungscharseelsorger Gottfried Ugolini einen Gottesdienst rund um die Kinderrechte und eine gerechtere Zukunft.
Wenger blickt mit Freude auf das gelungene Wochenende zurück: „Die Teilnehmer:innen konnten aus den Workshops viele wertvolle Impulse und Ideen für ihre Arbeit mit den Kindern vor Ort mitnehmen – aber auch für sich persönlich. Der Austausch zwischen den Gruppenleiter:innen aus verschiedenen Ortsgruppen, das gemeinsame Spielen und der Spaß waren auch dieses Mal eine große Bereicherung und stärkte unsere Gemeinschaft.“
Die Fort- und Weiterbildung der Ehrenamtlichen ist der Katholischen Jungschar Südtirols ein großes Anliegen. Jedes Jahr wird von September bis Mai ein abwechslungsreiches Kursprogramm angeboten. Unterstützt wird die Tätigkeit der Jungschar vom Amt für Jugendarbeit der Provinz Bozen.
Ähnliche Artikel
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.